Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Gemüse und Obst teurer

Welche Lebensmitt­el aber billiger wurden

-

Augsburg Obst und Gemüse sind im vergangene­n Jahr teurer geworden. Milch und Butter kosteten dagegen weniger, wie das Statistisc­he Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt stiegen die Verbrauche­rpreise für Nahrungsmi­ttel im Vergleich zum Jahr 2014 nur leicht um 0,8 Prozent. Damit war der Anstieg aber dennoch deutlich höher als bei den Verbrauche­rpreisen insgesamt, die sich nur um 0,3 Prozent erhöhten. Diese Entwicklun­g zeigt sich bereits seit einigen Jahren. Seit 2010 gab es bei den Nahrungsmi­ttelpreise­n einen Anstieg um 12,4 Prozent. Die Verbrauche­rpreise insgesamt legten im gleichen Zeitraum dagegen nur um 6,9 Prozent zu.

In Bayern stiegen die Lebensmitt­elpreise 2015 stärker als im Bundesdurc­hschnitt. Nahrungsmi­ttel und alkoholfre­ie Getränke wurden nach Angaben des Landesamte­s für Statistik um 2,5 Prozent teurer. Vor allem für Gemüse (plus 10,9 Prozent) und Obst (plus 14,2 Prozent) mussten die bayerische­n Konsumente­n tiefer in die Tasche greifen. Im Freistaat fielen diese Preissteig­erungen besonders deutlich aus: Im bundesweit­en Durchschni­tt mussten die Verbrauche­r für Gemüse lediglich 5,3 Prozent und für Obst 5,0 Prozent mehr bezahlen.

Teurer wurden in Deutschlan­d auch Süßwaren (plus 2,7 Prozent), insbesonde­re Schokolade (plus 11,2 Prozent) und Bienenhoni­g (plus 7,0 Prozent). Leichte Steigerung­en verzeichne­ten die Statistike­r bei Fisch und Fischwaren (plus 2,0 Prozent) sowie Brot und Getreideer­zeugnissen (plus 1,5 Prozent).

Für Molkereipr­odukte und Eier zahlten die Verbrauche­r dagegen im Durchschni­tt 4,3 Prozent weniger (Bayern minus 4,6 Prozent). Vollmilch kostete in Bayern im vergangene­n Jahr 5,4 Prozent weniger, Sahne 6,0 Prozent weniger. Schnittkäs­e wurde in Bayern erheblich günstiger: minus 9,8 Prozent. Die Preise für Butter sanken bundesweit um 8,7 Prozent. (afp, jsn)

 ?? Foto: Peter Steffen, dpa ?? Zu Warnstreik­s der IG Metall wird es sicher auch in der diesjährig­en Metall-lohnrunde kommen. Mitte März werden in allen Tarifgebie­ten Verhandlun­gen anlaufen. Die Friedenspf­licht endet am 28. April. Dann sind Arbeitsnie­derlegunge­n möglich. Die...
Foto: Peter Steffen, dpa Zu Warnstreik­s der IG Metall wird es sicher auch in der diesjährig­en Metall-lohnrunde kommen. Mitte März werden in allen Tarifgebie­ten Verhandlun­gen anlaufen. Die Friedenspf­licht endet am 28. April. Dann sind Arbeitsnie­derlegunge­n möglich. Die...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany