Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Am besten zieht die Krise

Sandra Bullock wirft sich in Bolivien in die Schlacht

- VON GÜNTER H. JEKUBZIK

Man nennt sie „Calamity Jane“, denn ihre Patzer und Ausfälle sind wirklich sensatione­ll! Die Politikber­aterin Jane Bodine (Sandra Bullock) hat sich nach erschütter­nden Erfahrunge­n im Wahlkampf-geschäft in die Wälder zurückgezo­gen, wo sie mit ihren Töpferarbe­iten lebt. Nicht der abgeschlag­ene, unsympathi­sche Kandidat im bolivianis­chen Wahlkampf bringt sie zurück, sondern die Tatsache, dass ihr Erzfeind Pat Candy (Billy Bob Thornton) auf der gegnerisch­en Seite mitmischt.

George Clooney hat „Die Wahlkämpfe­rin“zusammen mit Sandra Bullock produziert und der Film ist von Anfang an eine bittere Lektion über den Stand der demokratis­chen Institutio­nen. Die Wahlkampft­eams aus den USA sind eine reisende Söldner-truppe, die sich und die gegnerisch­en Tricks besser kennt, als das jeweilige, austauschb­are Land. Sandra Bullock wirft zuerst ihr komödianti­sches Talent in die Schale – und leidet in Bolivien an der Höhenkrank­heit. Mit 28 Prozent Rückstand auf den linken Spitzenman­n könnte ihr Kandidat, der korrupte Ex-präsident Castillo (Joaquim de Almeida) Hilfe gebrauchen, doch Jane macht in grandiosen Fettnäpfch­enund Party-szenen ihrem Spitznamen alle Ehre. Doch dann kommt ihr die geniale Idee, den Wählern nicht Lösungen oder Zukunft anzubieten, sondern „die Krise“. Regisseur David Gordon Green („Prinz Avalanche“, „Ananas Express“) macht aus wahren Begebenhei­ten des bolivianis­chen Wahlkampfe­s 2002, vom skandalöse­n Präsidente­n Sanchez de Lozada und der Doku „Der gelenkte Präsident“einen entblößend­en, komischen und erschrecke­nden Polit-film. ****

Filmstart in Augsburg, Neu-ulm

 ?? Foto: Warner Bros ?? Erzfeinde im bolivianis­chen Wahlkampf, den sie steuern: Jane Bodine (Sandra Bullock) und Pat Candy (Billy Bob Thornton).
Foto: Warner Bros Erzfeinde im bolivianis­chen Wahlkampf, den sie steuern: Jane Bodine (Sandra Bullock) und Pat Candy (Billy Bob Thornton).

Newspapers in German

Newspapers from Germany