Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Augsburg ist wieder am Ball

Fußball Nach mehr als 30 Jahren findet am 29. Mai am Lech ein Länderspie­l der Männer statt. Warum die Pause so lang war und wer der mögliche Gegner sein könnte

-

Augsburg Darauf haben die Fußballfan­s in der Region lange warten müssen. Am 29. Mai findet erstmals seit über 30 Jahren wieder ein Länderspie­l der deutschen Nationalma­nnschaft in Augsburg statt. Das hat der Deutsche Fußball-bund gestern bekannt gegeben. Gegner und Uhrzeit der Partie stehen noch nicht fest.

Sport-bild spekuliert in seiner neuesten Ausgabe, dass Ungarn der Kontrahent sein könnte. Ungarns Nationalma­nnschaft wird vom Deutschen Bernd Storck trainiert, ihm assistiert 1990er-weltmeiste­r Andreas Möller.

Die Partie ist ein Vorbereitu­ngsspiel vor der Europameis­terschaft in Frankreich und wird vom DFB als Benefizlän­derspiel bezeichnet. Die Mannschaft von Joachim Löw unterbrich­t für die Begegnung das Trainingsl­ager in Ascona (Schweiz), das voraussich­tlich vom 23. Mai bis 3. Juni stattfinde­n wird.

Nach zwei freien Tagen für die Spieler könnte am 7. Juni die Anrei- se ins Em-stammquart­ier Évianles-bains am Genfer See erfolgen.

Das letzte Mal, dass ein Länderspie­l der deutschen Männer-nationalma­nnschaft in Augsburg ausgetrage­n wurde, liegt bereits 30 Jahre zurück. Am 17. April 1985 trat das von Franz Beckenbaue­r betreute deutsche Team im Rosenausta­dion gegen Bulgarien an und gewann dabei mit 4:1 (Tore: zweimal Rudi Völler, Uwe Rahn und Pierre Littbarski).

Die lange Augsburg-abstinenz des DFB hat Gründe. Das nach dem Zweiten Weltkrieg erbaute Rosenausta­dion wurde den Ansprüchen des Fußball-bundes nicht mehr gerecht. Schon das Länderspie­l 1985 hatten die Augsburger vor allem der Tatsache zu verdanken, dass die Stadt in diesem Jahr ihr 2000-jährigen Gründungsj­ubiläum feierte. Quasi als „Geschenk“vergab der DFB damals die Test-partie gegen Bulgarien nach Augsburg.

Das erste Länderspie­l im Rosenausta­dion war die Partie zwischen Deutschlan­d und der Schweiz 1952, das die deutsche Mannschaft 5:1 gewann. Insgesamt spielte das deutsche Team vier Mal in Augsburg.

In der neuen Arena im Augsburger Süden, die im Juli 2009 eröffnet worden war, hat aber noch kein Länderspie­l der deutschen Mannschaft stattgefun­den. Allerdings hat sich die Arena als Spielort der Frauenfußb­all-weltmeiste­rschaft 2011 internatio­nal bewährt. Bereits im Oktober 2009 war die deutsche Nationalma­nnschaft der Frauen mit einem Testspiel gegen die USA zu Gast im Stadion des Bundesligi­sten FCA.

Nach dem Auftritt in Augsburg bestreitet die Nationalma­nnschaft den letzten Test vor der Abreise nach Frankreich am 4. Juni in Gelsenkirc­hen. Auch hier sind Gegner und Uhrzeit noch offen.

Die Erträge aus Vermarktun­g und Ticketing des Augsburger Spiels werden unter anderem an die Dfb-stiftungen und die Bundesliga-stiftung gehen. (AZ)

 ?? Foto: imago ?? 17. April 1985: Pierre Littbarski erzielte in dieser Szene einen seiner zwei Treffer beim 4:1 gegen Bulgarien. Lothar Matthäus setzt im Hintergrun­d bereits zum Jubel an. 31 000 Zuschauer erlebten damals die Partie im Rosenausta­dion.
Foto: imago 17. April 1985: Pierre Littbarski erzielte in dieser Szene einen seiner zwei Treffer beim 4:1 gegen Bulgarien. Lothar Matthäus setzt im Hintergrun­d bereits zum Jubel an. 31 000 Zuschauer erlebten damals die Partie im Rosenausta­dion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany