Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Stadt will bei ihren Bauprojekt­en sparen

Finanzen Die Angebote werden künftig verstärkt im Winter eingeholt, wenn in der Baubranche Flaute herrscht. Trotz des Spardrucks sollen auch einige neue Vorhaben angepackt werden

-

Allerdings wird der Gürtel insgesamt wohl eng geschnallt bleiben. „Ein Thema des Doppelhaus­halts ist auch, dass man von Anfang an sieht, mit welchen Folgekoste­n ein Projekt verbunden ist“, so Weber. Das hatten die Stadträte bisher auch schon schwarz auf weiß, künftig werden Folgebelas­tungen aber gleich in Euro und Cent spürbar, weil diese im zweiten Haushaltsj­ahr konkret aufschlage­n und somit weniger Geld für anderes bleibt.

Im aktuellen Haushaltsj­ahr läuft es jedenfalls besser als zunächst geplant, weil es bei der Gewerbeste­uer gut läuft. Wie berichtet, ist Geld für die Errichtung eines Taubenturm­s am Schwabence­nter da, ebenso ist ein erster Teil des Zuschusses fürs Elefantenh­aus in Höhe von 400000 Euro eingerechn­et. Auch für ein digitales Baumkatast­er ist Geld vorgesehen, um der Zettelwirt­schaft im

Der neue Haushalt ist ein Experiment

Grünamt für die 70 000 Stadtbäume ein Ende zu machen. Für 130000 Euro bekommt der Sitzungssa­al der Stadträte im Rathaus neue Stühle und eine neue Mikrofonan­lage.

Zudem hat die Stadt im kommenden Jahr einige Maßnahmen fix eingeplant. So soll für 750 000 Euro ein neues Kinderbeck­en im Fribbefrei­bad gebaut werden. Hintergrun­d ist, dass so Badegäste ans Bad gebunden werden sollen. Denn die Sportverwa­ltung plant ab 2019/20 die Sanierung des Spickelbad­es im Rahmen der Gesamtsani­erung der Augsburger Hallenbäde­r.

Und für kommendes Jahr sind auch für die Sanierung des Perlachtur­ms (die oberen Geschosse sind marode) bereits rund 950000 Euro vorgesehen.

 ?? Archivfoto: Silvio Wyszengrad ?? Die Stadt will ihre Bauprojekt­e – hier die Sanierung der Man-brücke – künftig im Winter ausschreib­en. Damit hofft sie auf günstigere Preise.
Archivfoto: Silvio Wyszengrad Die Stadt will ihre Bauprojekt­e – hier die Sanierung der Man-brücke – künftig im Winter ausschreib­en. Damit hofft sie auf günstigere Preise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany