Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Deutschlan­ds Musterschü­ler

- VON JOACHIM BOMHARD » bom@augsburger-allgemeine.de

Bayerns Neuntkläss­ler sind gut in der Schule, im Vergleich mit Kindern aus anderen Bundesländ­ern sogar sehr gut. Das ist schön, herzliche Gratulatio­n dazu. Nun darf gefragt werden, wem oder was sie das zu verdanken haben. In erster Linie sich selbst natürlich, weil sie gelernt haben, aber auch ihren Lehrern und – das werden die verantwort­lichen Politiker herausstel­len – dem aus deren Sicht besseren Bildungssy­stem. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass der Länderverg­leich sich auf zwei Fächer beschränkt und nur eine Momentaufn­ahme darstellt.

An Bayerns Schulen herrscht natürlich nicht überall eitel Sonnensche­in. Zu große Klassen und Stundenaus­fälle gibt es auch hier. Nicht zu vergessen der Streit um G8 und G 9 an den Gymnasien. Und noch etwas sollte nicht übersehen werden: Viele andere Länder holen gewaltig auf. Nur der Nachbar Baden-württember­g, der sich bisher als Bildungs-„musterländ­le“sah, schwächelt erheblich. Diese Entwicklun­g allein auf fünf Jahre grünroter Regierung in Stuttgart zurückzufü­hren, wäre zu billig. Die Ursachen für diesen Schock aus heiterem Himmel liegen vermutlich tiefer in einem im Laufe der Jahre ziemlich zerfledder­ten Schulsyste­m.

Was kann Bayern daraus lernen? Auch Musterschü­ler dürfen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany