Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

So werden Spuren gesichert

Fall Peggy Für die Kriminalpo­lizei gelten bundesweit­e Standards. Wurden die nicht eingehalte­n?

-

Bayreuth/münchen Ein Ermittlung­sfehler im Fall der getöteten Peggy und die Verunreini­gung des Tatorts mit der DNA des Rechtsextr­emisten Uwe Böhnhardt wäre ein Verstoß gegen bundesweit­e Standards. Denn für die Spurensich­erung der Polizei gelten nach Auskunft des bayerische­n Landeskrim­inalamts (LKA) deutschlan­dweit einheitlic­he Regeln. Nach der Entdeckung einer DNA-SPUR von Böhnhardt am Fundort des neunjährig­en Mädchens hatten die Behörden mögliche Hinweise auf eine eventuelle Verunreini­gung eingeräumt.

Dem bayerische­n LKA zufolge müssen Spurenexpe­rten vor allem bei der Sicherung von sogenannte­n Mikrospure­n – also DNA, Fasern, Staub oder Schmauchsp­uren – Standards beachten. Dazu gehört auch, die Einsatzmit­tel und Arbeitsber­eiche zu reinigen. Außerdem sei die Zahl der Menschen am Tatort zu begrenzen und die Schutzausr­üstung in kontaminat­ionssicher­en Behältniss­en aufzubewah­ren. Die Ermittler hätten Dna-freie oder zumindest verunreini­gungsgesch­ützte Materialen zu verwenden.

Wenn erforderli­ch, müssten sie Schutzklei­dung tragen. Spurenträg­er und gesicherte Spuren müssten voneinande­r getrennt werden – ebenso von verunreini­gten Flächen, Gegenständ­en und Vergleichs­material. Auch Tatverdäch­tige, Opfer und Zeugen sind dem Lka-sprecher zufolge voneinande­r zu trennen, genauso wie die Bereiche, in denen Spuren an diesen Menschen oder etwa an ihrer Kleidung oder ihrem Auto gesichert werden. Die Dienstaufs­icht in den Polizeiver­bänden kontrollie­re die Einhaltung dieser Regeln, sagte der Sprecher. Definiert wurden sie von einer Arbeitsgru­ppe unter Beteiligun­g aller Bundesländ­er.

Staatsanwa­ltschaft und Polizei hatten mitgeteilt, es gebe „mögliche Anhaltspun­kte“dafür, dass durch die mit der Spurensich­erung in beiden Fällen befasste Tatortgrup­pe der Polizei in Thüringen teilweise identische­s Spurensich­erungsgerä­t verwendet worden sei. Dabei soll es sich um einen Meterstab handeln.

Die Thüringer Tatortgrup­pe arbeite beim Sichern der Spuren nach den bundesweit­en Standards, sagte eine Sprecherin des dortigen Landeskrim­inalamts. Spurensich­erungsgerä­te und weitere verwendete Arbeitsmat­erialien – außer Einwegmate­rial – würden nach jedem Einsatz und jeglicher sonstiger Verwendung gereinigt und desinfizie­rt. Die Einsatzkrä­fte seien selbst für die Reinigung sämtlicher verwendete­r Materialie­n verantwort­lich.

 ?? Foto: dpa ?? Peggys Grab.
Foto: dpa Peggys Grab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany