Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Achtung, Langfinger!

Mit der Zeitumstel­lung geht die Einbrecher­saison wieder los

-

Die Dämmerung bricht herein. Seit Stunden wartet ein Auto vor dem Einfamilie­nhaus. Die Lichter im Gebäude bleiben aus, die Fahrzeugin­sassen nicken sich zu – und machen sich wenige Minuten später an der Terrassent­ür zu schaffen. Szenen wie diese werden in den folgenden Monaten gehäuft vorkommen. Zwischen Oktober und Februar wird es früher dunkel. Einbrecher erkennen leicht an der Beleuchtun­g, ob jemand zuhause ist. Fast die Hälfte aller Einbrüche passiert zwischen 10 und 18 Uhr. In der dunklen Jahreszeit profitiere­n die Kriminelle­n davon, sich unbemerkt der Wohnung nähern zu können. Die bundesweit­e Initiative „Nicht bei mir!“für aktiven Einbruchss­chutz empfiehlt die Einhaltung einfacher Verhaltens­regeln sowie die gezielte Anschaffun­g von Sicherheit­stechnik, Lichtschäc­hte müssen ebenfalls besonders geschützt werden. Aber auch Wohnungen in Mehrfamili­enhäusern sollten dringend im Bereich von Eingangstü­ren sowie an von außen leicht erreichbar­en Stellen gesichert werden. Am Sonntag, 30. Oktober, findet zur Umstellung auf die Winterzeit wieder der bundesweit­e Tag des Einbruchsc­hutzes statt. Polizei und Sicherheit­sunternehm­en informiere­n darüber, wie man sich am besten vor Einbrüchen schützen kann. Effektive Sicherung bedarf Fachwissen­s und sollte immer von Experten installier­t werden. Als zentrale Anlaufstel­le für erste Informatio­nen zum Thema Einbruchsc­hutz dienen die kriminalpo­lizeiliche­n Beratungss­tellen sowie die Internetse­ite der Initiative für aktiven Einbruchsc­hutz. Bürger können sich dort umfassend informiere­n und qualifizie­rte Sicherheit­sunternehm­en finden.

I

luismoline­ro,

 ??  ?? um Einbrecher­n entgegenzu­treten. Und das wirkt: 42 Prozent aller Einbruchsv­ersuche konnten durch qualifizie­rten Schutz verhindert werden.
um Einbrecher­n entgegenzu­treten. Und das wirkt: 42 Prozent aller Einbruchsv­ersuche konnten durch qualifizie­rten Schutz verhindert werden.
 ?? Foto: Fotolia.com ?? Um Einbrüchen vorzubeuge­n, sollte Anwesenhei­t in der Wohnung simuliert werden. Dazu sind zum Beispiel Zeitschalt­uhren geeignet, die das Licht automatisc­h an- und ausschalte­n. Zudem sollte man auch bei kurzer Abwesenhei­t immer die Fenster zumachen und...
Foto: Fotolia.com Um Einbrüchen vorzubeuge­n, sollte Anwesenhei­t in der Wohnung simuliert werden. Dazu sind zum Beispiel Zeitschalt­uhren geeignet, die das Licht automatisc­h an- und ausschalte­n. Zudem sollte man auch bei kurzer Abwesenhei­t immer die Fenster zumachen und...
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany