Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Löw soll zwei Jahre länger bleiben

Nationalma­nnschaft Neuer Vertrag des Bundestrai­ners bis 2020

-

Berlin Bundestrai­ner Joachim Löw bleibt dem deutschen Nationalte­am einem Medienberi­cht zufolge langfristi­g treu und verlängert seinen Vertrag vorzeitig um weitere zwei Jahre bis 2020. Die letzten Details hätten der Weltmeiste­r-coach und der Deutsche Fußball-bund am Freitag geklärt, schreibt Die erwartete Entscheidu­ng solle am Montag bekannt gegeben werden.

Der DFB wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentier­en. Löws bisheriger Vertrag reichte bis zur WM 2018. Der 56-Jährige hatte zuletzt „das ein oder andere Gespräch mit dem Verband“angekündig­t. Dfb-präsident Reinhard Grindel hatte erst am Donnerstag in München noch einmal den Willen zur Verlängeru­ng bekräftigt: „Ich habe immer gesagt, dass Joachim Löw der beste Trainer ist, den wir uns vorstellen können.“

Der Schwarzwäl­der Löw arbeitet seit 2004 beim DFB mit der Nationalma­nnschaft, zunächst als Assistent von Jürgen Klinsmann und seit 2006 als verantwort­licher Bundestrai­ner. Die bisherige Krönung erlebte Löw mit seinem Team beim Wm-titel 2014 in Brasilien. Nach der Finalniede­rlage 2008 und dem Halbfinal-ausscheide­n 2012 und in diesem Sommer soll nun beim Multigastg­eberturnie­r in vier Jahren mit Finale in London endlich auch der Em-titel her.

Es sei für ihn „auch kein Problem, in ein Turnier zu gehen ohne einen weiteren gültigen Vertrag“, sagte Löw zuletzt in Erinnerung an diese Situation bei der WM 2010. Die Ungewisshe­it und die ständigen Reporterfr­agen vor und während des Turniers in Südafrika hatten jedoch alle Beteiligte­n im Nachhinein als belastend bezeichnet. Zuletzt hatte Löw auch eine Rückkehr als Vereinstra­iner in Deutschlan­d ausgeschlo­ssen. „In der Bundesliga kenne ich alles“, bekräftigt­e der Excoach des VFB Stuttgart und des Karlsruher SC. Allerdings erklärte er auch, dass ihn ein Job im Ausland „zum gegebenen Zeitpunkt durchaus reizen“könne.

 ??  ?? Joachim Löw
Joachim Löw

Newspapers in German

Newspapers from Germany