Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Augsburg klettert auf Platz fünf

Eishockey Mit einem fast perfekten Auswärtssp­iel siegen die Panther 6:1 in Schwenning­en. Gleich zwei Stürmer glänzen mit einem Doppelpack. Jetzt folgen zwei Heimspiele

-

Schwenning­en Ein perfektes Auswärtssp­iel lieferten die Augsburger Panther gestern Nachmittag in Schwenning­en. Mit dem 6:1 (1:0, 4:0, 1:1) feierten sie den höchsten Saisonsieg und zugleich den elften Erfolg im 22. Auswärtssp­iel. Positiv auch: Mit den drei Punkten überholt die Mannschaft von Trainer Mike Stewart in der Deutschen Eishockey-liga (DEL) die Grizzlys Wolfsburg (0:2-Niederlage in Düsseldorf) und klettert auf Rang fünf. Das Team steuert auf die K.-orunde zu, wie Stürmer Alexander Thiel aus Kaufbeuren anmerkte: „Wir freuen uns alle auf die Playoffs, und hoffentlic­h ohne Pre-playoffs.“Wer direkt ins Viertelfin­ale will, muss mindestens Platz sechs belegen.

Der zuletzt nicht immer stabile Torhüter Jonathan Boutin kassierte gestern lediglich einen Gegentreff­er. Das gibt Selbstvert­rauen für die nächsten Aufgaben, die deutlich schwierige­r werden dürften.

Einen großen Wunsch hatte Augsburgs Trainer Mike Stewart vor dem Match im Schwarzwal­d: Nicht wieder schnell hinten liegen. Am Freitag führten die Gäste aus Köln nach dreieinhal­b Minuten mit 2:0. „Da wird es gerade gegen Topmannsch­aften extrem schwierig“, blickte der Aev-coach auf die letztlich klare 1:4-Niederlage gegen die Haie zurück und fügte an: „Wir haben gegen den starken Torwart Gustav Wesslau keine Lösung gefunden.“Zwei Tage später in Schwenning­en lösten die Aev-profis die Aufgabe souverän. Im ersten Drittel kontrollie­rten die Augsburger Puck und Gegner. Einziges Manko bis dahin: zu wenige Tore. Lediglich Ben Hanowski traf nach einem Abpraller von der Bande eher glücklich zum 1:0 in der 20. Minute.

Verdient war der Vorsprung allemal und im zweiten Drittel schlugen die Augsburger aus ihrer Überlegenh­eit auch Kapital. Trevor Parkes, David Stieler, erneut Hanowski und Drew Leblanc in Überzahl schossen eine beruhigend­e 5:0-Führung heraus. Nach dem fünften Gegentor machte der erst 22-jährige Torwart Marco Wölfl Platz für Dustin Strahlmeie­r.

Die Mannschaft von Ex-bundestrai­ner Pat Cortina fiel in diesem Abschnitt förmlich auseinande­r. Aber: Die Panther zwangen die Wild Wings mit ihrem schnellen Forechecki­ng zu Fehlern. „Augsburg macht das richtig gut und viel Druck auf unser Tor“, sagte Schwenning­ens Verteidige­r Benedikt Brückner nach dem zweiten Drittel. Im letzten Abschnitt machte Drew Leblanc mit seinem zweiten Treffer des Spiels das halbe Dutzend voll. Schwenning­ens Andre Hult verhindert­e mit seinem Tor in der 55. Minute ein Zu-null-debakel.

Aev-trainer Stewart konnte den Rest der Partie entspannt verfolgen und wird ab Dienstag sein Team auf die nächsten Aufgaben einstellen. Zwar genießen die Augsburger zweimal Heimrecht, doch die Gegner – Berlin am Freitag und Nürnberg am Sonntag – sind deutlich stärker einzuschät­zen als Schwenning­en gestern. Augsburg Boutin – Lamb, Valentine; Guentzel, Rekis; Cundari, Tölzer; Dinger – Parkes, Trupp, Shugg; Holzmann, Stieler, Polaczek; Hanowski, Leblanc, Davies; Thiel, Mackay, Hafenricht­er

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? Spielmache­r Drew Leblanc glänzte ges tern in Schwenning­en als zweifacher Torschütze.
Foto: Ulrich Wagner Spielmache­r Drew Leblanc glänzte ges tern in Schwenning­en als zweifacher Torschütze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany