Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Der ewige Ordner Charly

Panther Seit 52 Jahren sorgt Karl Bader für Sicherheit im Curt-frenzel-stadion. Als dienstälte­ster Ordner kennt er den AEV und seine Fans wie kein anderer. Warum er noch nicht aufhören will

- VON ANIKA ZIDAR

Wer die Augsburger Panther von den besten Plätzen aus sehen will, muss an Karl Bader vorbei. In knallorang­ener Wind-jacke und mit schwarzem Panther-käppi auf dem Kopf begrüßt der langjährig­ste Aev-ordner die Gäste auf der Haupttribü­ne des Curt-frenzelsta­dions. Auf Vorlage ihrer Tickets erhalten die Stammgäste per Handschlag, Schulterkl­opfer oder Wangenkuss Einlass – und ist es nicht ganz so voll, fragt „Ordner Charly“auch gern nach dem Befinden.

Wohl niemand kennt das Stadion so gut wie er. Der 76-Jährige aus Hochzoll hat seit einem halben Jahrhunder­t kaum ein Heimspiel der Panther verpasst. Einst behielt Bader vom zugigen Turm des alten Curt-frenzel-stadions aus Störenfrie­de im Blick, nun sorgt er dafür, dass den Rollstuhlf­ahrern niemand ihren Platz streitig macht.

In 52 Jahren voller Leidenscha­ft für den AEV hat Bader viel erlebt – und das nicht nur als Ordner. Elf Jahre lang reiste er in den 60er und 70er Jahren mit Schülerman­nschaften durch ganz Bayern, immer auf der Jagd nach Punkten und Bayerische­n Meistertit­eln. „Das war vielleicht ein Zigeunerle­ben“, erinnert sich Bader heute und schmunzelt. Trainingsl­ager, Pflichtspi­ele und Jugendturn­iere – immer war der Hochzoller unterwegs. Für Urlaub mit seiner Familie blieb ihm keine Zeit. Denn gerade in den Ferien begann das Training um acht Uhr morgens. Zuvor galt es, knapp zwei Dutzend Zehn- bis Zwölfjähri­gen beim Anlegen der Ausrüstung zu helfen, die Schläger zu richten, mit Namen zu versehen oder mit Isolierban­d abzukleben. Bader half, wo er gebraucht wurde. „Die Buben waren ja noch recht klein, mit der Ordnung hatten sie es nicht so.“

Auch sonst meinten es die Jungspiele­r des AEV nicht immer gut mit ihrem Betreuer – mit ihren Buben- streichen haben sie ihn regelmäßig gepiesackt, erinnert sich Bader: „Fast jede Woche hat mir ein Werkzeug gefehlt. Das waren Hundlinge, die Buben haben mich sehr geärgert.“Eine schöne Zeit sei es trotzdem gewesen, sagt er: „Eigentlich die beste!“Und doch ging sie nach elf Jahren zu Ende, der Abschied fiel Bader aber nicht ganz so schwer: „Meine Buben waren alle schon weg, sie hatten mit dem Eishockey aufgehört oder woanders gespielt.“

Treffen sie ihren alten Betreuer als „Ordner Charly“im Curt-frenzel-stadion, begrüßen sie ihn noch heute sehr herzlich. Während des Spiels muss er an der Haupttribü­ne nur selten eingreifen, früher auf dem Turm oder im Fanblock war das anders, erinnert sich der altgedient­e Ordner: Mit seinen Kollegen musste Bader immer wieder Fans aus dem Publikum herauszieh­en, weil sie mit Bierbecher­n oder anderen Gegenständ­en geworfen hatten. „Da hat man was mitgemacht“, sagt Bader heute: „Ich wurde angespuckt, bekam Bier ins Gesicht geschüttet und dann haben sie zu mir gesagt: Wenn du deine Goschen nicht hältst, schlagen wir dich.“

In solchen Fällen habe er stets versucht, besonnen auf die Fans einzureden, um sie zu beruhigen. Mit Erfolg: Wirklich Schläge abbekommen hat Bader bis heute nicht. Fast jede Situation habe er noch in den Griff bekommen, sagt er stolz. „Die Polizei haben wir bloß gerufen, wenn es gar nicht anders ging.“In den 80er Jahren sei das durchaus noch drei bis vier Mal in der Saison passiert. Heute – und gerade nach dem Umbau des Curt-frenzel-stadions – gehe es viel friedliche­r zu, sagt Bader: „Heute kommen mehr Fans mit Familie und Kindern ins Stadion, da schmeißt fast keiner mehr Sachen auf andere.“

Was sich nie geändert hat, sei die kritische Fan-seele, sagt Bader: „Hier wird recht viel gepfiffen. Die Fans müssten sich mal selbst aufs Eis stellen, dann wüssten sie, wie es ist.“Auch Bader hat nie selbst Eishockey gespielt – von seinem Lieblingss­port und dem AEV bringen ihn aber weder schlechte Leistungen noch Pfiffe oder randaliere­nde Fans ab. „Der Verein ist seit 52 Jahren mein Ein und Alles“, sagt er. Bleibt er gesund, will Bader die 55 Jahre voll machen. „Wenn ich kann, kontrollie­re ich aber noch länger.“

 ?? Foto: Siegfried Kerpf ?? So kennen die Eishockey Fans Karl Bader. Der dienstälte­ste Ordner Karl Bader kontrollie­rt auf der Haupttribü­ne im Curt Fren zel Stadion die Tickets der Zuschauer. Seit 52 Jahren lebt Bader voll Leidenscha­ft für den AEV.
Foto: Siegfried Kerpf So kennen die Eishockey Fans Karl Bader. Der dienstälte­ste Ordner Karl Bader kontrollie­rt auf der Haupttribü­ne im Curt Fren zel Stadion die Tickets der Zuschauer. Seit 52 Jahren lebt Bader voll Leidenscha­ft für den AEV.

Newspapers in German

Newspapers from Germany