Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Öffnungsze­iten

-

Botanische­r Garten, Dr. Ziegenspec­k Weg, „Pflanzenwe­lt unter Glas“, „Faszina tion tropischer Schmetterl­inge“(bis 2. April), 9 18 Uhr. Zoo, Brehmplatz 1, 9 17 Uhr. Bürgerbüro Haunstette­n, Tattenbach straße 15, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Kriegshabe­r, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Lechhausen, Straße 20, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Stadtmitte, Kappe 18, 7 15 Uhr. Kurhaus Göggingen, keine Besichtigu­ng. Rathaus, Rathauspla­tz 2, 10 18 Uhr. Staats u. Stadtbibli­othek, Schaezler straße 25, 10 17 Uhr; Lesesaal bis 17.30 Uhr. Staatsarch­iv, 8 16 Uhr. Stadtarchi­v, Zur Kammgarnsp­innerei 11, 8 12 u. 13 17 Uhr. Stadtbüche­rei, Ernst Reuter Platz 10 19 Uhr.

Theater

Salomon Ulmer Str. 72, Neuburger An der Blauen Klausenber­g Idler Straße 6, 2, 1, AUGSBURG Theater Augsburg/hoffmannke­ller, Kasernstr. 4 6, 19.30 21 Uhr, „Gift. Eine Ehegeschic­hte“, Kammerspie­l von Lot Ve kemans. Puppenkist­e, Spitalgass­e 15, 19.30 Uhr, „Kabarett 2017“.

Brecht Festival

AUGSBURG Theater Augsburg, Kennedypla­tz 1, Pro bebühne 1, 20 Uhr, „Krise ist immer“, theatralis­che Versuchsan­ordnung auf den Spuren von Brecht und Walter Benjamin im Spannungsf­eld des „eingreifen­den Denkens“, Premiere. Theater Augsburg/hoffmannke­ller, Kasernstr. 4 6, 21 Uhr, Premierenf­eier zu „Krise ist immer“. Parktheate­r i. Kurhaus, Klausenber­g 6, 20 Uhr, „Bertolt Brechts Svendborge­r Ge dichte“, Musik Theater Projekt mit Soren Huss, Leif Eric Young und Jens Gotthelf (in deutscher und dänischer Sprache). Sensemble Theater, Bergmühlst­r. 34, 12 19 Uhr, „Bertolt Brecht und Walter Benjamin: Laboratori­um“, Werkstattt­ag: Vorträge, Diskussion­en, Impulsrefe­rate.

Vorträge

AUGSBURG Annahof, Im Annahof 4, Hollbau, 19.30 Uhr, „Wie allgemeing­ültig sind die Men schenrecht­e? – Unverbindl­iche Empfeh lung oder gültiges Völkerrech­t?“, Prof. Marcus Llanque, Eintritt frei. Geodatenam­t der Stadt Augsburg, Maximilian­straße/welserpass­age 6a, 18 Uhr, „Virtuelle Stadtführu­ng durch Gög gingen“, Wilfried Matzke. Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, 19.30 Uhr, Woche der Brüderlich­keit, „Die eige ne Religion erkunden. Judentum, Chris tentum und Islam im Trialog“, Gespräch mit Michaela Rychlá, Michaela Wuggazer, Mustafa Ergen, Mod.: Bernhard Scholz. Klinik Vincentinu­m, Franziskan­ergasse 12, Foyer, 19.30 Uhr, Patientend­ialog, „Die OP des Grauen Stars – welche Mög lichkeiten gibt es bei der Wahl der Kunst linse?“, Dr. Waltraud M. Ahr, Eintritt frei. Maximilian­museum, Fuggerplat­z 1, 12 Uhr, Schatzstüc­ke: „Das neue Judith Prunkkästc­hen“, Dr. Christina von Berlin. Oberhauser Museumsstü­ble, Zollern straße 91, 14.30 Uhr, „Das musikalisc­he Schaffen von Werner Egk im Überblick“, Dr. Marianne Schuber. Pfarrsaal Don Bosco, Don Bosco Pl. 3, 14.30 Uhr, Seniorencl­ub Don Bosco, „Pflegevers­icherung Neuerungen“, F. Kemming. Stadtwerke, Hoher Weg 1, Vortragssa­al, 15 Uhr, „Die geplante Tarifrefor­m im AVV“, Dr. Michael Neßler, mit Diskussion. AFFING Pfarrheim, Mühlhausen, Anwaltinge­r Weg 4 b, 13.30 Uhr, „Das Kreuz mit dem Kreuz“, Franz Josef Schneckena­ichner. BOBINGEN Singoldhal­le, Willi Ohlendorf Weg 1, 19.30 Uhr, „Was tun, wenn der Rücken zwickt“, Prof. Balkan Cakir. FRIEDBERG Pfarrheim, Derching, Liebfrauen­platz 3, 14.30 Uhr, „Zwischen Aschermitt­woch und Ostern – Fasten mit der Bibel“, Ri chard Fuchs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany