Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Granini leidet unter schlechter Ernte

Industrie Menschen trinken auch weniger Saft

-

Nieder Olm In einem schrumpfen­den Markt hat der Fruchtsaft­hersteller Eckes-granini („Hohes C“, „Granini“) zwar höhere Umsätze verbucht, aber wegen schlechter Ernten Gewinnrück­gänge hinnehmen müssen. Das Unternehme­n mit Sitz in Nieder-olm nahe Mainz steigerte im vergangene­n Jahr die Erlöse um 6,1 Prozent auf 893 Millionen Euro, wie Eckes-granini am Donnerstag mitteilte. Das operative Ergebnis sank indes.

In den zwölf europäisch­en Ländern, in denen das Unternehme­n aktiv sei, griffen die Menschen seltener zu Saft, sagte der Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Eckesgrani­ni Group, Thomas Hinderer. Das dürfte unter anderem an den gestiegene­n Preisen für Säfte liegen. Früchte hätten sich wegen mehrerer schlechter Ernten in Produktion­sländern wie Brasilien und Thailand dramatisch verteuert. Hinderer bezeichnet­e die Preiserhöh­ungen daher als „alternativ­los“. „Wir verkaufen eben Produkte, die aus der Natur kommen“, sagte er. Zwar konnte Eckes-granini manche Preiserhöh­ungen an Kunden weitergebe­n. Doch belastend wirkten höhere Kosten wegen des starken Us-dollars, weil sich Früchte so für europäisch­e Käufer verteuerte­n. Die gestiegene­n Rohstoffpr­eise schmälerte­n damit das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit). Es sank um drei Prozent auf 86,1 Millionen Euro. Angaben zum Nettogewin­n machte die Firma nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany