Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Und Paprikapfl­anzen

Was Hobbygärtn­er im Mai beachten sollten und warum Rhabarberk­uchen mit Sahne gesünder ist

-

dazu, die Erde unter den Pflanzen mit Stroh, Heu, Holzwolle oder Grasschnit­t zu bedecken, damit die Früchte nicht direkt auf der Erde liegen. wo sie leichter faulen.

Rhabarber Für Rhabarber ist schon Erntezeit! Mit einem „drehenden Ruck“können die Stangen aus der Erde gezogen und zu Kuchen und Kompott verarbeite­t werden. Wer viele Stängel ernten will, dem rät die Gartenexpe­rtin, die Blüten regelmäßig zu entfernen. Der Rhabarber hat nicht nur Liebhaber. Viele fürchten ihn, da er aufgrund seiner Oxalsäure bei empfindlic­hen Menschen die Bildung von Nierenund Gallenstei­nen verstärken könnte. Und Frauen, die unter Osteoporos­e leiden, haben oft Bedenken, weil er auch als „Kalziumräu­ber“bezeichnet wird. „Doch gesunde Menschen haben hier wirklich nichts zu befürchten“, betont Scheu-helgert. Vor allem, wenn Rhabarber in Verbindung mit kalziumrei­chen Milchprodu­kten genossen wird. Der Klacks Sahne auf dem Kuchen ist hier also sogar gesünder. Und Kompott lässt sich gut mit Joghurt, Quark oder Vanille-milcheis kombiniere­n.

Stachelbee­re Wer Stachelbee­ren ernten will, sollte sich jetzt auf die Suche nach der Stachelbee­rblattwesp­e machen. Das sind kleine Raupen am Blattrand, die leicht mit der Hand entfernt werden können.

Kräuter Kerbel, Dill, Salatrauke würde Scheu-helgert jetzt in einen großen Balkonkast­en zusammen pflanzen. Doch Vorsicht: Von den dreien kann nur Dill noch verwendet werden, wenn er schon blüht. „Kerbel und Salatrauke sind dann ungenießba­r.“Zudem gibt es die wilde Rauke. Ihre Blätter seien aromatisch­er. Die wilde Rauke benötigt nach Ansicht von Scheu-helgert aber auch einen eigenen Balkonkast­en.

Balkongärt­ner Geranien gelten bei Balkongärt­nern als pflegeleic­hte Gesellen. Doch wer auch Insekten Nahrhaftes bieten will, sollte eher zu Korbblütle­rn greifen. Der leuchtend gelb blühende Goldtaler etwa oder extra für den Balkon gezüchtete kleine Chrysanthe­men und Margeriten sind hier nach Meinung von Scheu-helgert wertvolle Alternativ­en. „Mein besonderer Tipp ist eine Heliotropi­um, also ein Vanillestr­auch. Er duftet so wunderbar.“

Tipps Informatio­nen rund um Pflan zenpflege finden Sie auf der Internet seite der Bayerische­n Gartenakad­emie: www.lwg.bayern.de/gartenakad­emie

 ?? Foto: dpa ?? Tomatenpfl­änzchen Freie gesetzt werden. können jetzt ins
Foto: dpa Tomatenpfl­änzchen Freie gesetzt werden. können jetzt ins

Newspapers in German

Newspapers from Germany