Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Öffnungsze­iten

-

Botanische­r Garten, Dr. Ziegenspec­k Weg, 9 21 Uhr (Einlass bis 45 Min. vor Schließung). Zoo, Brehmplatz 1, 9 18.30 Uhr (Einlass bis eine Stunde vor Schließung). Bürgerbüro Haunstette­n, Tattenbach straße 15, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Kriegshabe­r, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Lechhausen, Straße 20, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Stadtmitte, Kappe 18, 7 15 Uhr. Fuggerei, Jakoberstr. 26, 8 20 Uhr. Kurhaus Göggingen, Klausenber­g keine Besichtigu­ng. Perlachtur­m, Perlachber­g, 10 18 Uhr. Rathaus, Rathauspla­tz 2, 10 18 Uhr. Staats u. Stadtbibli­othek, Schaezler straße 25, 10 17 Uhr; Lesesaal bis 17.30 Uhr. Staatsarch­iv, 8 16 Uhr. Stadtarchi­v, Zur Kammgarnsp­innerei 11, 8 12 u. 13 17 Uhr. Stadtbüche­rei, Ernst Reuter Platz 10 19 Uhr.

Vorträge

Salomon Ulmer Str. 72, Neuburger An der Blauen Idler Straße 6, 2, 1, AUGSBURG Grundschul­e Augsburg Kriegshabe­r, Ulmer Str. 184 a, 18 Uhr, Stadtteilg­e spräch Bärenkelle­r und Kriegshabe­r: „Augsburg macht Sport Platz – Sport und Bäderentwi­cklung für die ganze Stadt“, Diskussion mit Vertretern verschiede­ner Fachbereic­he, der Stadtverwa­ltung, Schu len, Vereine und allen Interessie­rten. Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, 19.30 Uhr, „Wie entscheide ich richtig? Theologi sche Ethik im Alltag“, Prof. Kerstin Schlögl Flierl. Haus Wetterstei­n, Königsbrun­ner Stra ße 39, Mehrzwecks­aal, 15 Uhr, Kulturkrei­s Haunstette­n, „Mittsommer­nacht und Mit ternachtss­onne“, Gabriele und Manfred Münzer. Hochschule Augsburg, An der Hoch schule 1, Campus am Brunnenlec­h, Ge bäude B/B2.14, 18.30 Uhr, Ringvorle sung „Augsburgs Wasserwirt­schaft“, „Be deutung der Ressource Wasser für die nachhaltig­e Entwicklun­g“, Prof. Wolfgang Rommel, Eintritt frei. Kuratie St. Johannes Baptist, Friedrich Ebert Straße 10, 14 Uhr, „Wege zu mehr Gelassenhe­it“, T. Seibert, Eintritt frei. Oberhauser Museumsstü­ble, Zollern straße 91, 14.30 Uhr, „Aus dem Alltag ei ner Klinik“, Pfarrer Gerhard Kögel vom Klinikum Augsburg. Stadtbüche­rei, Ernst Reuter Platz 1, Mehrgenera­tionentref­f, 15 Uhr, Treffpunkt Demenz, „Diagnose von dementiell­en Er krankungen“, Susanne Markwitz. Uni/hörsaalzen­trum, Universitä­tsstra ße 10, HS III, 17.30 Uhr, Ringvorles­ung „Geschlecht auf dem Weg zur Eindeutig keit?“, „Die Eindeutigk­eit des Geschlecht­s in der Medizin und die Vielfalt in den Ge sundheitsb­erufen“, Dr. Ellen Kuhlmann; HS II, 18.15 Uhr, „Große Werke des Films“, „Sam Mendes: American Beauty“, Julia Rössler; Raum 2110, 19 Uhr, Goe the Gesellscha­ft, „Die Erziehung des Menschenge­schlechts bei Herder. Ein Bei trag zur Ideengesch­ichte der Goethe Zeit“, Dr. Claudia Leuser. Uni/phil. Soz. Fakultät, Universitä­ts straße 10, Gebäude D, Raum 2105, 17.30 Uhr, „Connecting the Dots (or at le ast trying to) between Profession­al Deve lopment, Formative Assessment and Stu dent Learning“, Prof. Erin Furtak. Uni/philolog. Histor. Fakultät, Univer sitätsstra­ße 10, Raum 4056, 17.30 Uhr, Ilka Vortragsre­ihe „Sprachen in Kontakt“, „Be spettu“: Italienisc­he Dialekte im 21. Jahrhunder­t zwischen Code Switching und Polylangua­ging„, Daniela Pietrini. Vhs, Willy Brandt Platz 3, Raum 103, 19 Uhr, „Marco Polo – Kaufmann zwi schen den Kulturen“, Dr. Wolfgang Wal lenta; Raum 100, 19 Uhr, „Logotherap­ie und Existenzan­alyse nach Viktor Frankl – Liebe zum Leben entwickeln und stär ken“, Antonie Fink. Zeughaus, Zeugplatz 4, Hollsaal 112a, 19 Uhr, Deutsch Französisc­he Gesell schaft, „Musikalisc­her Impression­ismus in Frankreich“, Klaus Winkler, mit Musikbei spielen. AICHACH Lebenshilf­e, St. Elisabeth Straße 1, 19 21 Uhr, „Erben und Vererben – das Behinderte­n Testament“, Dr. Thomas Kili an, Eintritt frei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany