Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

„Niederbaye­rn und Schwaben haben eines gemeinsam.“

-

” iße We - der Ba n“ize We en eiz erw mm So machen. Wir sind eine hoch belastete Inspektion. Ich kann Ihnen ein Beispiel nennen: Neulich hatten die Kollegen in der Nachtschic­ht zwischen 20.24 und 4.46 Uhr ganze 40 Einsätze. Da war alles dabei: Randale, Abschleppu­ngen, Diebstahl, Ruhestörun­g, Körperverl­etzung, Beleidigun­gen. Da fährt man von einem Einsatz zum anderen und muss immer profession­ell bleiben, sowohl bei der individuel­len Kommunikat­ion als auch in der Sachbehand­lung. Ein anderes Beispiel: Mehrere Kollegen wurden neulich bei einer Festnahme so verletzt, dass sie danach nicht mehr dienstfähi­g waren. Sie hätten zu Hause bleiben können. Doch sie sind trotzdem gekommen und haben den Innendiens­t übernommen.

Wie ist die personelle Lage? Schichl: Wir können unseren Auftrag erfüllen, weil die Kollegen immer noch hoch motiviert sind. Aber wir brauchen unbedingt mehr Leute. Das hat man im Innenminis­terium auch erkannt. Aber es dauert eben, bis neue Polizisten eingestell­t und ausgebilde­t sind.

Gibt es ein Thema, das Ihnen Sorgen bereitet? Schichl: Was mich beschäftig­t ist die enorme Gewaltbere­itschaft gegenüber der Polizei. Es vergeht fast kein Tag, an dem wir nicht eine Widerstand­shandlung haben. Erst kürzlich bekam eine Beamtin einen Tritt in den Bauch. Meine größte Sorge ist, dass sich meine Leute bei einem Einsatz schwer verletzen könnten. Wir testen derzeit sogenannte Bodycams, die besonders gekennzeic­h- net an der Uniform getragen werden. Wir hoffen, die Kameras führen dazu, dass sich der ein oder andere etwas mehr zurückhält. Unsere Erfahrunge­n sind bis jetzt sehr positiv. Der fehlende Respekt ist aber ein gesellscha­ftliches Problem. Das kann die Polizei allein nicht lösen.

Sie stammen aus Niederbaye­rn, haben lange in München gearbeitet. Wie kommen Sie mit uns Schwaben klar? Schichl: Ich habe festgestel­lt, dass die Niederbaye­rn und die Schwaben eines gemeinsam haben: Man unterschät­zt uns.

Die Fragen stellten und Jan Kandzora.

 ??  ?? r” r” ock Bie Bie elb - - pp ller ller Do He He 3- er “3- e“urg lle nkl gsb He Du Au
r” r” ock Bie Bie elb - - pp ller ller Do He He 3- er “3- e“urg lle nkl gsb He Du Au
 ?? Foto: Annette Zoepf ?? „Ich habe großen Respekt vor der Arbeit, die die Kollegen hier machen“: Eva Schichl vor ihrem neuen Revier, der Polizeiins­pektion Mitte.
Foto: Annette Zoepf „Ich habe großen Respekt vor der Arbeit, die die Kollegen hier machen“: Eva Schichl vor ihrem neuen Revier, der Polizeiins­pektion Mitte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany