Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

:Wi B[ky^j[d Z[h ;h_dd[hkd]

Betagtes Ehepaar auf der letzten Reise im Wohnwagen

-

In ihrem Zustand sollten Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland) eigentlich keine lange Reise mehr unternehme­n – er leidet an Alzheimer, bei ihr wurde ein Tumor diagnostiz­iert. Doch wie viel Zeit wird ihnen so noch bleiben?

Anstatt die letzten Tage ihres Lebens beim Arzt zu verbringen, beschließe­n die beiden 60-Jährigen, ihren geliebten Winnebago, einen Oldtimer-wohnwagen zu entstauben und sich noch einmal auf die Straße zu wagen.

Ziel der Reise, die in Boston beginnt, ist das frühere Wohnhaus des legendären amerikanis­chen Schriftste­llers Ernest Hemingway in Florida. Gegen den Protest der beiden inzwischen erwachsene­n Kinder (Christian Mckay und Janel Moloney) fahren Ella und John die amerikanis­chen Ostküste hinab bis nach Key West.

Aufgrund seiner Alzheimer-erkrankung ist John häufig abwesend, dafür körperlich vergleichs­weise fit. Ella hingegen schwächelt körperlich, ist dafür geistig wach. Kann der Roadtrip den Lebensfunk­e der beiden neu entfachen?

Das ebenso tiefsinnig­e wie humorvolle Roadmovie ist der erste englischsp­rachige Spielfilm des italienisc­hen Regisseurs Paolo Virzì. Die rührende Tragikomöd­ie punktet durch die beiden Hollywoodi­konen Helen Mirren und Donald Sutherland in Höchstform. Die Geschichte basiert auf dem gleichnami­gen Roman des amerikanis­chen Schriftste­llers Michael Zadoorian.

O

Freikarten, Bücher zum Film

O

Thalia.

Newspapers in German

Newspapers from Germany