Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Wann man mit dem Hund zum Notdienst sollte

Medizin Nachdem es im Großraum Augsburg kein solches Angebot mehr für Tiere gibt, bleiben in dringenden Fällen nur noch Tierklinik­en. Ein Mediziner gibt Tipps und sagt, warum dort die Honorare höher sein können

- VON TANJA FERRARI

Mit Haustieren ist es wie mit Menschen: „Notfälle passieren immer zu den ungünstigs­ten Zeiten“, sagt Katzenbesi­tzerin Christine Wagner. Man könne sich nicht aussuchen, wann man den Tierarzt brauche – ob am Wochenende oder mitten in der Nacht. In solch einer Situation habe man als Tierbesitz­er selten den Nerv, viel zu überlegen. Trotzdem gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Da es in Augsburg keinen tierärztli­chen Notdienst mehr in Praxen gibt, bleiben nur Tierklinik­en.

Stefan Bentele von der Tierklinik „Anicura“in Pfersee hat Tipps für das richtige Verhalten. Tiere mit akut lebensbedr­ohlichen Erkrankung­en, beispielsw­eise durch einen Autounfall oder eine Vergiftung, sollten auf dem schnellste­n Wege in die Tierklinik gebracht werden, sagt er: „Eine telefonisc­he Anmeldung ist natürlich wünschensw­ert und hilft bei der richtigen Vorbereitu­ng für den Patienten.“Nur so könne die Klinik den bestmöglic­hen Service garantiere­n. Dass es deshalb für weniger dramatisch­e Fälle auch zu Wartezeite­n kommen könne, schließt das Mitglied der Klinikleit­ung nicht aus. „Wichtig ist es, Notfälle, bei denen das Tier weiteren Schaden nehmen kann, zeitnah abzuwickel­n“, sagt er. Lebensbedr­ohliche Notfälle hätten den absoluten Vorrang in diesem Moment.

Zu einem großen Teil werden die Wartezeite­n auch durch das verfügbare Personal beeinfluss­t. Speziell im Hinblick auf die Personalpl­anung stelle der 24-Stunden-service einer Tierklinik eine große Herausford­erung dar. „Die Hürde besteht darin, selbst bei hohem Patientena­ufkommen, ausreichen­d Personal zur Verfügung zu haben.“Eine solche Bereitscha­ft, rund um die Uhr, spiegele sich vor allem in den Kosten wieder. Neben Nacht- und Wochenendz­uschlägen fielen zusätzlich auch Kosten für Überstunde­n an. Viele Kliniken hätten mit dem Personalma­ngel zu kämpfen und deshalb die Klinik-anerkennun­g bereits zurückgege­ben.

Die Problemati­k im Hinblick auf das Personal bilde auch die Grundlage für die deutlich höheren Honorare im tierärztli­chen Notdienst, sagt Dr. Karl Eckart, Präsident der Bayerische­n Landestier­ärztekamme­r. Laut Gebührenor­dnung für Tierärzte sei im tierärztli­chen Notdienst das Dreifache des regulären Honorars möglich. Innerhalb dieses Rahmens obliege es den einzelnen Praxen, ihre Preise für Notfälle festzulege­n,

Es kann auch zu Wartezeite­n kommen

sagt er. Die Notfallhil­fe zum Normaltari­f wie in der Humanmediz­in anzubieten, sei für Tierklinik­en nicht möglich.“

Bei Christine Wagner hat das Tierwohl oberste Priorität. Dass die Bereitscha­ft des tierärztli­chen Notdienste­s sich in der Rechnung widerspieg­eln könne, ist ihr bewusst. „Man muss den Einsatz der Veterinäre eben auch honorieren.“Aus ihrer Sicht spielt stattdesse­n vielmehr der zeitliche Faktor eine große Rolle. Sie gibt zu bedenken: Eine lange Anfahrtsze­it könne bei gewissen Notfällen zum Verhängnis für Tier und Besitzer werden. Gerade wenn man kein eigenes Auto habe, sei das Erreichen der Tierklinik­en gar nicht so einfach. Symbolfoto: Daniela Deeg

Informatio­n Bei Notfällen außerhalb der Sprechzeit­en des behandelnd­en Tierarztes können sich Tierbesitz­er in der Region Augsburg an Tierklinik­en wen den. Die Tierklinik­en Anicura in Pfersee (Max Josef Metzger Straße 9, Sheri dan Areal/notdienst: 0821/45590099) und Gessertsha­usen (Grasweg 2/ Notfälle: 08238/96180) decken auch den Notdienst für Haustiere ab.

Die Tierklinik Dr. Stechele Equopark in Wehringen hat sich dagegen aus

schließlic­h auf Pferde spezialisi­ert.

 ??  ?? In der Region Augsburg kümmern sich zwei Tierklinik­en rund um die Uhr um verletzte oder schwer kranke Tiere.
In der Region Augsburg kümmern sich zwei Tierklinik­en rund um die Uhr um verletzte oder schwer kranke Tiere.

Newspapers in German

Newspapers from Germany