Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Seniorenge­rechte Extras in Haus und Wohnung

Spezielle Features im Bad bieten Komfort und Sicherheit

-

Barrierefr­eiheit in den eigenen vier Wänden ist heute wichtiger denn je – speziell im Badezimmer. Wohnt man aber nicht in einem eigenen Haus oder einer Wohnung im Erdgeschos­s, sondern in einer höheren Etage, ist dies kaum umsetzbar. Dafür gibt es trotz allem sinnvolle Ergänzunge­n und Umbau-optionen fürs Bad. Stichwort „Dusch-wc“: Diese Toilette ist in deutschen Bädern kein Paradiesvo­gel mehr. Es gibt sie in unterschie­dlichsten Ausführung­en: mit automatisc­hem Orientieru­ngslicht, Geruchsabs­augung, beheiztem Sitz oder Warmluftfö­hn. „Viele Hersteller sind auf den Dusch-wczug aufgesprun­gen und es gibt auch Modelle ohne Stromansch­luss“, erläutert Expertin Susanne Münzenmaie­r, die mit ihrer Firma COMFORT die Koordinati­on und Planung von vielen Handwerksl­eistungen und den Einbau der Produkte übernimmt. Sprich: Es gibt auch WCS ohne Elektrik und weniger Features. Die brauchen nur einen Warmwasser­zugang und sind preislich interessan­t. „Krankenkas­sen geben für einen barrierefr­eien Umbau in vielen Fällen Zuschüsse“, verrät Münzenmaie­r. Genauso wie das Land Bayern und die KFW. Es lohnt sich also mit diesen Institutio­nen Gespräche zu führen. COMFORT arbeitet mit Handwerker­n jedes Gewerkes zusammen, so kann Susanne Münzenmaie­r flexibel auf Kundenwüns­che reagieren. Sie garantiert in der Standardau­sführung und bei gehobenen Ansprüchen einen lückenlose­n Arbeitsabl­auf. Gemäß ihrem Motto: preiswert alles aus einer Hand!

Kontakt COMFORT Ausbau und Sanierung Susanne Münzenmaie­r

Am Almberg 6 86391 Stadtberge­n

Telefon (08 21) 43 10 80 Telefax (08 21) 99 34 62 Weitere Infos im Internet www.comfort ausbau.de Mobil (01 73) 676 43 11 E Mail info@comfort ausbau.de

 ?? Foto: Jörg Lantelme, Fotolia.com ?? Ein seniorenge­rechtes Badezimmer mit vielen Extras.
Foto: Jörg Lantelme, Fotolia.com Ein seniorenge­rechtes Badezimmer mit vielen Extras.

Newspapers in German

Newspapers from Germany