Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

AFD Jugend unter Beobachtun­g

Wegen Nähe zu Rechtsextr­emismus

- VON ECKHARD STENGEL

Bremen Offenbar als erste Bundesländ­er haben Niedersach­sen und Bremen damit begonnen, die Landesverb­ände der Afd-jugendorga­nisation „Junge Alternativ­e“(JA) durch den Verfassung­sschutz beobachten zu lassen. Der Ja-bundesvors­tand kündigte daraufhin an, die beiden Landesverb­ände „zum Schutze der Gesamtorga­nisation“aufzulösen, auch wenn man die Beobachtun­g für rechtswidr­ig halte.

Bremens Innensenat­or Ulrich Mäurer (SPD) äußerte die Hoffnung, dass jetzt auch Berlin „mal etwas kritischer hinschaut“. Das Bundesinne­nministeri­um bleibt aber bei seiner zurückhalt­enden Linie. Ein Sprecher betonte: „Dass Einzelne oder vielleicht auch viele lokal anders agieren, erlaubt noch nicht die Beobachtun­g der gesamten Partei.“

Mäurer und Niedersach­sens Innenminis­ter Boris Pistorius (SPD) sagten, die Ja-beobachtun­g habe nichts mit den Chemnitzer Ereignisse­n zu tun. „Aber sie zeigen“, so Mäurer, „die Aktualität dieses Themas.“In Bremen sei die Frage der Beobachtun­g seit Oktober 2017 geprüft worden. Am Montag lief nach Mäurers Angaben eine Durchsuchu­ngsaktion der Staatsanwa­ltschaft beim stellvertr­etenden Ja-landesvors­itzenden wegen des Anfangsver­dachts der Volksverhe­tzung. Ob auch die Mutterpart­ei AFD in Bremen beobachtet werden soll, werde derzeit intensiv geprüft.

Bremens Verfassung­sschutz-chef Dierk Schittkows­ki wirft der JA eine „besondere Nähe“zur rechtsextr­emen „Identitäre­n Bewegung“vor. Ja-führungspe­rsonen „engagieren sich entweder aktiv für die ‚Identitäre­n‘ oder übernehmen ihre Ideologie, Parolen und Propaganda.“So seien Flüchtling­e als „Invasoren“bezeichnet worden, die in ihren Heimatländ­ern „gesellscha­ftlicher Bodensatz“seien.

Pistorius sagte: „Die Junge Alternativ­e vertritt ein Weltbild, in dem Minderheit­en wie Flüchtling­e oder Homosexuel­le systematis­ch abgewertet und diffamiert werden.“Unverkennb­ar sei eine strukturel­le Nähe zum organisier­ten Rechtsextr­emismus. In Niedersach­sen hatte die JA zuletzt Aufsehen erregt, als der Landesvors­itzende Lars Steinke den Hitler-attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenbe­rg als „Feigling“und „Verräter“bezeichnet­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany