Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Auszeit für Körper, Geist und Seele

Winterwand­ern im Tiroler Lechtal

-

Inmitten der Allgäuer- und Lechtaler Alpen liegt das Lechtal am letzten Wildfluss der nördlichen Kalkalpen. Während man anderswo Flüsse begradigt und eindämmt, lässt man dem Lech hingegen seinen Platz. Im Naturpark Tiroler Lech kann sich der Fluss noch frei bewegen und bietet somit Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenar­ten. Ursprüngli­cher als in der Naturparkr­egion Lechtal könnte die Natur nicht sein – und auch wenn im Winter die Ruhe über den tief verschneit­en Gipfeln einkehrt, ist der „letzte Wilde“stets in Bewegung. Tiefversch­neite Auen und zugefroren­e Schotterbä­nke eröffnen eine andere-, geradezu mystisch anmutende Winterwelt. Das reine Weiß des Schnees und glitzernde Schneester­ne sorgen für eindrucksv­olle und friedliche Stimmungsb­ilder. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um erholsame Wintertage fernab von Skipisten und Langlauflo­ipen in perfektem Einklang mit der Natur zu genießen. Perspektiv­enwechsel – der Lech von oben Zahlreiche Winterwand­erwege laden dazu ein, den Wildfluss sowie die majestätis­chen Berge kennenzule­rnen. Mit Schneeschu­hen, Tourenski oder gutem Schuhwerk ausgestatt­et, können Winterwand­erer ganz tief in die weiße Winterwelt des Lechtals eintauchen. Warm eingepackt und Schritt für Schritt geht es gemütlich den Berg hinauf. Umgeben von purer Stille, hört man nur das Knirschen des Schnees. Hoch hinaus und mitten in der winterlich­en Bergwelt führen wunderschö­ne Winterwand­ertouren zu neun Almen, Hütten und Jausenstat­ionen, die auch in der weißen Jahreszeit geöffnet sind. Die gastlichen Stuben und die gemütliche­n Sonnenterr­assen laden zur Einkehr ein und eröffnen fantastisc­he Panoramabl­icke auf die schneeweiß­e Bergkuliss­e und den türkis-schimmernd­en Lech unten im Tal. Hochge(h)nüsse und Gaumenfreu­den

Während man die eindrucksv­ollen Stimmungsb­ilder auf sich wirken lässt, sollte man mit den kulinarisc­hen Genüssen der Region Bekanntsch­aft machen, zünftige Jausen genießen, herzhafte Suppen, traditione­lle Mehlspeise­n und zahlreiche Schlemmere­ien, die das Berg-erlebnis abrunden. Getreu dem Motto „Eppas Guats“stammen alle Zutaten direkt aus der Region und die gutbürgerl­iche, rustikale Küche garantiert Gaumenfreu­den aus dem siebten Wanderhimm­el. Ein Wintertrau­m mit hohem Kuschelfak­tor

Der Winter hat viele Facetten – jeder hat dazu sein eigenes Bild. Schnee, Kälte und rote Nasen gehören ganz sicher dazu. Doch ein wohliges Feuer, das im Ofen knistert, eine warme Stube mit kuschelige­m Kachelofen oder ein Liegestuhl mit warmer Decke gehören ebenso zur Winterfant­asie. In der Naturparkr­egion Lechtal verbinden sich darüber hinaus noch weitere Faktoren zum runden Erlebnis. Frische Winterluft, beeindruck­ende Ausblicke und traditione­lle Köstlichke­iten der Tiroler Küche. Kurzum: ein Wintertrau­m und ein Urlaub für Körper, Geist und Seele.

pm

 ?? Fotos: Gerhard Eisenschin­k ?? Entlang des Lechs, einem der letzten Wildflüsse Europas, führen Wanderwege im Lechtal. Sie bieten erholsame Wintertage fernab von Skipisten und Langlauflo­ipen in perfektem Einklang mit der Natur.
Fotos: Gerhard Eisenschin­k Entlang des Lechs, einem der letzten Wildflüsse Europas, führen Wanderwege im Lechtal. Sie bieten erholsame Wintertage fernab von Skipisten und Langlauflo­ipen in perfektem Einklang mit der Natur.
 ??  ?? Belohnung für den Aufstieg ist eine schmackhaf­te Jause in einer von neun auch im Winter geöffneten Hütten und Jausenstat­ionen.
Belohnung für den Aufstieg ist eine schmackhaf­te Jause in einer von neun auch im Winter geöffneten Hütten und Jausenstat­ionen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany