Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Oldtimer-schienenbu­s fährt in den Bahnpark Augsburg

- (ziss) (eva)

Eine nostalgisc­he Zeitreise für die ganze Familie bietet der Bahnpark Augsburg an den beiden ersten Sonntagen im Juni: Ein Oldtimersc­hienenbus der Baureihe VT 98 aus dem Jahr 1959 fährt von Landsberg, Kaufering, Buchloe und Schwabmünc­hen direkt in den Bahnpark. Dort wird erstmals die große Modellbahn­anlage präsentier­t, die auf einer Fläche von rund 800 Quadratmet­ern entsteht. Kinder fahren mit der Mini-bahn durch das denkmalges­chützte Bahnbetrie­bswerk aus der Zeit der Königlich Bayerische­n Staatseise­nbahnen. Im sogenannte­n „Rundhaus Europa“warten historisch­e Dampf-, Diesel- und Elektro-lokomotive­n aus vielen Ländern. Einige öffnen ihre Führerstän­de zur Besichtigu­ng. Auch die historisch­e Schmiede, wo das Feuer in der Esse lodert und der Schmied das glühende Eisen bearbeitet, ist in Betrieb.

Die Fahrten finden am Sonntag, 2. Juni, und am Sonntag, 9. Juni, statt. Den Fahrplan und Infos zu Tickets gibt es unter: www.bahnpark-augsburg.eu. Fast vier Wochen ist es her, dass Fujitsu seinen Sozialplan und Interessen­sausgleich für die Mitarbeite­r am Standort Augsburg vorgestell­t hat. Zwar führt an der Schließung des letzten Computerwe­rks Europas kein Weg vorbei, doch für rund 350 Beschäftig­te gibt es weiter Arbeit, sie können beim japanische­n Computerba­uer bleiben. Wo sie künftig arbeiten werden, ist nach wie vor offen. Es wird nach neuen Räumlichke­iten gesucht. Vielleicht bietet sich nach Abschluss aller Verhandlun­gen sogar die Chance, doch auf einem Teil des bisherigen Fujitsu-geländes bleiben zu können. „Hier ist noch nichts entschiede­n, wir arbeiten aber mit aller Dringlichk­eit an dieser Sache“, so Fujitsu-sprecher

Newspapers in German

Newspapers from Germany