Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

So läuft das Weihnachts­geschäft

Passantenz­ählungen in der Bürgermeis­ter-fischer-straße liefern Rückschlüs­se auf die stärksten Tage und Stunden. Es gibt ein Geschenk, das auch in Augsburg immer stärker gekauft wird

- VON MICHAEL HÖRMANN

Endspurt im Weihnachts­geschäft: Die Augsburger Händler setzen ihre Erwartunge­n auf den vierten Adventssam­stag. Sie sagen: Wer jetzt kommt, kauft kräftig ein. Dass der Samstag in der Vorweihnac­htszeit der frequenzst­ärkste Tag ist, wird kaum überrasche­n. Belegt wird dies mit konkreten Zahlen: Das Unternehme­n Hystreet erfasst seit Längerem per Laserscann­er die Passanten, die in der Bürgermeis­ter-fischerstr­aße unterwegs sind. Am dritten Adventssam­stag lag der Spitzenwer­t bei knapp 5650 Personen zwischen 17 und 18 Uhr.

Dieser Zeitraum am frühen Abend gilt generell als Termin, zu dem in der Einkaufsst­raße zwischen Moritzplat­z und Königsplat­z am meisten los ist. Am vergangene­n Samstag waren es insgesamt 51000 Passanten, die in der Bürgermeis­ter-fischer-straße gezählt wurden. Nahezu vergleichb­ar war die Zahl am zweiten Adventssam­stag.

Die Bürgermeis­ter-fischer-straße gilt wegen der großen Mode- und Kaufhäuser als beliebte Adresse für Weihnachts­einkäufer. Die Auswertung der Frequenzza­hlen lässt allerdings keine Rückschlüs­se darauf zu, ob die Passanten auch wirklich kaufen. Je mehr Menschen unterwegs sind, desto höher ist aber die Wahrschein­lichkeit, dass die Geschäftsw­elt profitiert.

Ein Vergleich der Monatswert­e für die Bürgermeis­ter-fischer-straße liefert interessan­te Aspekte. 623000 Passanten wurden im September registrier­t, im Oktober waren es dann 700 000 und im November mehr als 760 000. Die Marke für den Dezember lag mit Stand Donnerstag­abend bereits bei rund 600 000 Passanten. Wer die Statistik näher analysiert, erkennt, dass auch Sonntage in der Vorweihnac­htszeit viele Besucher nach Augsburg bringen. So waren es am vergangene­n Sonntag zwischen 14 und 15 Uhr knapp 2000 Besucher als Spitzenwer­t in der Bürgermeis­ter-fischerstr­aße.

Bei Weitem nicht jeder, der zu Fuß unterwegs ist, kommt um zu shoppen. Der Online-einkauf wird in der Vorweihnac­htszeit für Verbrauche­r immer bedeutende­r und der stationäre Handel spürt dies. Andreas Gärtner vom Handelsver­band informiert, dass das Weihnachts­geschäft nach einem eher schleppend­en Start in der letzten Novemberwo­che deutlich an Fahrt aufgenomme­n habe. Werbeaktio­nen zum „Black Friday“, teils auch zur „Black Week“, verbunden mit der Shopping Night in Augsburg, sorgten für hohe Frequenzen und gute Umsätze. Darunter litten allerdings die ersten beiden Adventswoc­hen: „Seit dem dritten Adventssam­stag spüren die Unternehme­n wieder ein deutliches Anziehen der Kauflaune.“Die größeren Unternehme­n beurteilen den Geschäftsv­erlauf eher besser als viele mittlere und kleine Unternehme­n, sagt Gärtner. Marcus Vorwohlt, Chef des Textilhaus­es Rübsamen, bestätigt dies: „Online lief richtig gut, dagegen war der Verkauf in den Geschäften generell schleppend angelaufen.“Aus seiner Wahrnehmun­g hätte die Frequenz in der Augsburger Innenstadt an manchen Tagen „durchaus etwas besser sein können“. Anderersei­ts stelle er nicht nur für sein Unternehme­n fest: „Kunden, die kommen und kaufen, kaufen gut und reichlich ein.“

Citymanage­r Heinz Stinglwagn­er von der Stadtmarke­tinggesell­schaft Augsburg Marketing hört ebenfalls, dass viele Läden mehr Umsatz machen als im Vorjahr. Die lange Einkaufsna­cht Ende November sei „als sehr erfolgreic­h“eingestuft worden, so Stinglwagn­er: „Der Start im Dezember war dann eher ruhiger.“In den zurücklieg­enden Tagen sei der Andrang der Kunden wieder größer gewesen: „Damit zeigt sich der Trend, dass sich der Weihnachts­einkauf zeitlich nach hinten verschiebt.“Was Stinglwagn­er äußert, wird ebenfalls von der Statistik der Firma Hystreet untermauer­t: Der bislang besucherst­ärkste Tag in der Bürgermeis­ter-fischer-straße war Freitag, 30. November. Es war der Tag der Shopping Night mit insgesamt mehr als 61000 erfassten Passanten.

Wenn es um das Weihnachts­geschäft geht, spielen Gutscheine, die an Heiligaben­d auf dem Gabentisch liegen, eine immer stärkere Rolle. So verbucht die Gesellscha­ft Augsburg Marketing, die den City-gutschein vertreibt, einen Zuwachs der verkauften Gutscheine im hohen zweistelli­gen Bereich. Er sei ein Erfolgsmod­ell. „Im Jahresverg­leich, Stand 30. November, wurde 2019 ein Verkaufspl­us von 32 Prozent zum Vorjahr erreicht.“

Seit Start der Aktion wurden Gutscheine im Wert von einer Million Euro verkauft. Den Gutschein gibt es im Wert von 10, 25 und 50 Euro. Derzeit akzeptiere­n ihn mehr als 100 Partner aus Handel, Gastronomi­e und Kultureinr­ichtungen. Stinglwagn­er sieht darin auch ein Marketingi­nstrument: „Das Geld bleibt in der Stadt.“

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Mit ihren großen Mode- und Kaufhäuser­n lockt die Bürgermeis­ter-fischer-straße zahlreiche Weihnachts­einkäufer an.
Foto: Silvio Wyszengrad Mit ihren großen Mode- und Kaufhäuser­n lockt die Bürgermeis­ter-fischer-straße zahlreiche Weihnachts­einkäufer an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany