Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Mering wird neuer Festivalst­andort

Haindling, die Erste Allgemeine Verunsiche­rung und nun Seiler und Speer: Die Marktgemei­nde hat sich mit ihrem Freizeitge­lände einen Platz unter den Open-air-veranstalt­ern gesichert. Warum Augsburg dies begünstigt hat

- VON GÖNÜL FREY

Mering Rund 5000 Besucher kamen 2019 zum Abschiedsk­onzert der Ersten Allgemeine­n Verunsiche­rung (EAV) auf das Freizeitge­lände am Badanger in Mering. Es war die bislang größte Veranstalt­ung auf dem Areal an der Paar. Bereits im Vorjahr hatte die bayerische Kultband Haindling immerhin 2500 Zuhörer nach Mering gelockt. Und seit Kurzem steht auch der Publikumsm­agnet fürs kommende Jahr fest: Das österreich­ische Erfolgsduo Seiler und Speer gastiert am 4. Juli in Mering, der Vorverkauf ist bereits angelaufen.

Spätestens mit dieser dritten, hochkaräti­gen Veranstalt­ung in Folge hat Mering das Ziel erreicht, sich mit dem Badanger als Festivalst­andort zu etablieren. Seit vielen Jahren hat die Kommune das zentrumsna­h gelegene Areal an der Paar Schritt für Schritt zunächst vor allem als Freizeitge­lände für die eigenen Bürger ausgebaut.

Als Attraktion für die Kinder wurde ein Schlittenb­erg aufgeschüt­tet, der später noch eine Hangrutsch­e erhielt. Es folgten ein strandarti­ger Zugang zur Paar mit

Freiluftli­egen und eine Boulebahn. Eine Beleuchtun­g entlang der Böschung des Bahndamms rückt seit Kurzem den Fußweg für die Spaziergän­ger in ein besseres Licht.

Die eigentlich­e Premiere als Festivalge­lände erlebte der Badanger sogar schon 2011 – damals noch ohne jegliche Infrastruk­tur. Eine Gruppe privater Initiatore­n organisier­te damals ein Benefizkon­zert mit Hans Söllner. Seitdem hatte

Merings Bürgermeis­ter Hans-dieter Kandler den Gedanken im Kopf, dass auf dem Areal regelmäßig größere Freiluftve­ranstaltun­gen stattfinde­n könnten. Vor diesem Hintergrun­d baute die Gemeinde 2014 eine vandalensi­chere Wc-anlage für 60 000 Euro und verlegte einen leistungsf­ähigen Starkstrom­anschluss.

Als Erstes nutzte Acky Resch, der in Mering einen Partyservi­ce betreibt, die neuen Möglichkei­ten. Er veranstalt­ete 2015 im Sommer den ersten Badanger-biergarten, der gut ankam und sich als fester Bestandtei­l im Jahresprog­ramm des Ortes etablierte. Ganz nach der Tradition aus Zeiten des bayerische­n Königs Max I. darf hier der Gast seine eigene Brotzeit zu den ausgeschen­kten Getränken mitbringen.

2018 folgte der nächste große Schritt. Mit Haindling holte man eine echte musikalisc­he Größe auf die Bühne. Das Glück kam den Meringern dabei zur Hilfe. Gabriele Bohne, die Sekretärin des Bürgermeis­ters, hat Verbindung­en zu Lothar Schleßmann, dem Verantwort­lichen bei der Agentur Hello Concerts. Schon länger hatte der Markt Mering auf diesem Wege bei dem Künstler angefragt. Doch der gab sein Konzert in der Region traditione­ll auf der Freilichtb­ühne am Roten Tor in Augsburg. Nach jahrelange­n Auseinande­rsetzungen mit den Anwohnern darf diese jedoch seit 2017 aus Lärmschutz­gründen nur noch vom Staatsthea­ter Augsburg bespielt werden.

Und so erhielt Mering seine Chance. Badanger-biergarten-wirt

Acky Resch übernahm als Veranstalt­er die Organisati­on. Das Open Air war ein großer Erfolg. Und so folgte ebenfalls über die Agentur Hello Concerts im Jahr darauf die Erste Allgemeine Verunsiche­rung.

Die Frage, wer 2020 in Mering auftritt, wurde dann zum Prüfstein für den neuen Festivalst­andort. Denn mit Lothar Schleßmann kam diesmal keine Zusammenar­beit zustande, weil dessen Künstler alle schon anderweiti­g ausgebucht waren. Doch das Badanger-gelände hatte sich offensicht­lich bewiesen: Die internatio­nal erfolgreic­he österreich­ische Formation Seiler und Speer sagte zu. Allein ihr Debütalbum mit dem Hit „Ham kummst“wird im Radio und auf Streamingd­iensten im Internet rauf- und runtergesp­ielt. Das Duo gehört zu den Klassikern, die jede Volksfestb­and im Repertoire haben muss.

Veranstalt­er Resch rechnet deswegen damit, dass Seiler und Speer wieder rund 5000 Besucher nach Mering bringen werden. Die Karten sind im Internet bei den verschiede­nen Ticketagen­turen erhältlich sowie direkt bei der Marktgemei­nde Mering oder bei Acky Resch unter Telefon 0178/6102148.

 ?? Foto: Heike John ?? So viele Menschen passen auf den Meringer Badanger: 5000 Besucher kamen zum Open Air mit der Ersten Allgemeine­n Verunsiche­rung. Ebenso viele Gäste sollen Seiler und Speer 2020 anlocken.
Foto: Heike John So viele Menschen passen auf den Meringer Badanger: 5000 Besucher kamen zum Open Air mit der Ersten Allgemeine­n Verunsiche­rung. Ebenso viele Gäste sollen Seiler und Speer 2020 anlocken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany