Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

So viele Unterstütz­er haben die Stadtratsl­isten

Wenige Tage nach dem Start der Unterschri­ftensammlu­ng für die bisher noch nicht im Stadtrat vertretene­n Gruppierun­gen kann man eine Zwischenbi­lanz ziehen. Generation Aux hat mehr als die Hälfte der nötigen Unterschri­ften

- VON STEFAN KROG

Eine halbe Woche, nachdem am vergangene­n Mittwoch die Unterschri­ftenaktion für die neuen Gruppierun­gen, die noch nicht im Stadtrat vertreten sind, anlief, hat die Liste des Vereins Generation Aux mit 261 Unterstütz­ern mehr als die Hälfte der 470 nötigen Unterschri­ften gesammelt. Vor allem am vergangene­n Samstag, als das städtische Bürgeramt im Rathaus eine Eintragung­smöglichke­it anbot, kamen für alle Gruppierun­gen etliche Unterschri­ften zusammen.

Hinter dem Spitzenrei­ter Generation Aux, der seine Unterstütz­er stark über persönlich­e Netzwerke mobilisier­t haben dürfte, rangierte am Montagnach­mittag nach Schließung der Bürgerämte­r die WSA mit 184 Unterstütz­eruntersch­riften auf Platz zwei. Die WSA ist zwar aktuell schon mit Peter Grab im Stadtrat vertreten, allerdings war Grab während der laufenden Periode von Pro Augsburg zur WSA gewechselt.

Auf Platz drei rangiert aktuell die V-partei. Die Partei setzt sich für Umweltschu­tz und Tierrechte ein. Sie hat aktuell 108 Unterstütz­eruntersch­riften. Gleichauf liegen die Satire-partei „Die Partei“und die Liste „Augsburg in Bürgerhand“mit jeweils 79 Unterschri­ften. Auffällig ist bei „Augsburg in Bürgerhand“, dass die Zahl der Unterschri­ften für deren Ob-kandidaten Bruno Marcon, der den Bürgerents­cheid gegen die Stadtwerke-energiefus­ion vor fünf Jahren mitinitiie­rte, relativ stark von der Unterschri­ftenzahl für Liste abweicht. Marcon erzielte als Ob-kandidat 31 Unterschri­ften mehr als die Liste, was ein Indiz dafür sein könnte, dass sein Bekannthei­tsgrad deutlich von dem der übrigen Listenkand­idaten abweicht. Bei den anderen Gruppierun­gen sind die Unterschie­de zwischen der

Unterschri­ftenzahl für Ob-kandidat und Stadtratsl­iste nicht so stark ausgeprägt bzw. gar nicht vorhanden.

Eintragen können sich Bürger noch bis zum 3. Februar, wenn sie unterstütz­en wollen, dass eine der fünf Gruppierun­gen zur Wahl zugedie lassen wird. Jeder Bürger darf nur eine Unterschri­ft abgeben und muss seinen Personalau­sweis zu den städtische­n Bürgerbüro­s mitbringen. Eintragen kann man sich dort zu den üblichen Öffnungsze­iten. Im Bürgerbüro an der Blauen Kappe gibt es am Donnerstag, 30. Januar, von 8 bis 20 Uhr die Möglichkei­t zur Eintragung. Im Februar wird dann feststehen, welche Gruppierun­gen zur Wahl zugelassen werden. Bekommen alle die nötigen Unterschri­ften, wird es auf 15 Gruppierun­gen und Parteien hinauslauf­en. Gewählt wird am 15. März 2020.

 ?? Archivfoto: Anne Wall ?? Welche Gruppierun­g schafft es bei der Kommunalwa­hl im März auf die Stadtratsl­iste? Seit einer halben Woche läuft die Unterschri­ftenaktion für die neuen Gruppierun­gen, die noch nicht im Stadtrat vertreten sind.
Archivfoto: Anne Wall Welche Gruppierun­g schafft es bei der Kommunalwa­hl im März auf die Stadtratsl­iste? Seit einer halben Woche läuft die Unterschri­ftenaktion für die neuen Gruppierun­gen, die noch nicht im Stadtrat vertreten sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany