Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Umweltsau: Lied keine Straftat

Staatsanwä­lte sehen keine Beleidigun­g

-

Köln Das umstritten­e „Umweltsau“-lied des Wdr-kinderchor­s zieht keine strafrecht­lichen Ermittlung­en nach sich. „Zureichend­e Anhaltspun­kte für die Begehung von Straftaten durch die Veröffentl­ichung des Videos konnten nicht festgestel­lt werden“, teilte die Staatsanwa­ltschaft Köln jetzt mit. Das Lied erfülle nicht den Tatbestand einer strafbaren Beleidigun­g. Vielmehr könne das Video von einem unvoreinge­nommenen Betrachter „auch so verstanden werden, dass nicht etwa eine pauschale Beleidigun­g aller Seniorinne­n, sondern vielmehr die kritische Auseinande­rsetzung mit klimaschäd­lichen Verhaltens­weisen als solchen und auch deren manchentei­ls wenig differenzi­erter Verurteilu­ng durch Teile der jungen Bevölkerun­g intendiert war“.

Das Lied des Wdr-kinderchor­s auf die Melodie von „Meine Oma fährt im Hühnerstal­l Motorrad“hatte mangelndes Umweltbewu­sstsein älterer Menschen angeprange­rt. Es löste Ende 2019 eine breite Debatte aus. Das entspreche­nde Video wurde vom WDR gelöscht. Intendant Tom Buhrow bat um Entschuldi­gung für den Clip – eine Tatsache, die äußerst kritisch rezipiert und als vorschnell­es Einknicken vor rechten Gruppen angesehen wurde. Diese hatten im Internet die Empörung über das Lied nachweisli­ch befördert. Datenanaly­sen zeigen, dass ein großer Teil der negativen Internetbe­iträge mit dem Begriff „Umweltsau“von einschlägi­gen rechten Nutzergrup­pen kam.

Insgesamt waren mehr als 200 Anzeigen bei der Staatsanwa­ltschaft eingegange­n. Ungefähr ein Drittel davon richtete sich gegen den Tweet eines freien Wdr-mitarbeite­rs, der die Kritik an dem Lied von seinem privaten Account aus kommentier­t hatte. Die Anzeigen abseits des Komplexes „Umweltsau“würden von der in diesem Punkt zuständige­n Staatsanwa­ltschaft Düsseldorf behandelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwa­ltschaft Köln.

Dass man sich mit dem Lied auch humoristis­ch auseinande­rsetzen kann, zeigte vor ein paar Tagen die Wdr-satiresend­ung „Mitternach­tsspitzen“. In der Show von Kabarettis­t Jürgen Becker schlossen sich ältere Frauen aus dem Kölner Seniorench­or „Spätlese“und dem Chor St. Stephan zum „Oma-chor“zusammen. Im Fernsehen präsentier­ten sie das Lied „Unsere Enkel“zur selben Melodie. Darin heißt es: „Unsre Enkel heizen nicht, drum ham die Süßen kalte Füße, kalte Füße, Unsere Enkel kriegen ganz schnell kalte Füße. Damit werden sie mal Chef beim WDR!“Und weiter: „Doch wir Omas lieben unsere Enkel tierisch. Denn, dass sie recht haben, das wissen wir genau. Denn, dass sie recht haben, das wissen wir genau!“

Newspapers in German

Newspapers from Germany