Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Im Doppeldeck­erbus auf der A8 nach München

Ab Mitte Dezember bringt ein Expressbus auf der Autobahn Passagiere stündlich von Dasing nach Pasing

- VON CHRISTIAN LICHTENSTE­RN

Aichach-friedberg Eine Magnetschw­ebebahn auf Stelzen über dem Mittelstre­ifen der Autobahn von Augsburg bis zum Bahnhof in Pasing ist eine Idee und eine Zukunftsvi­sion. Ein A-8-schnellbus vom Bahnhof Dasing bis zum Knotenpunk­t Pasing steht dagegen in den Startlöche­rn. Bereits zum nächsten Fahrplanwe­chsel Mitte Dezember sollen die Doppelstoc­kbusse werktags stündlich unterwegs sein und im besten Fall 48 Minuten und ansonsten 52 Minuten brauchen. Natürlich immer vorausgese­tzt, auf der Autobahn ist kein Stillstand.

Unter der Woche gibt es 15 auf den Zugfahrpla­n abgestimmt­e Verbindung­en ab Dasing – die erste um 5.24 Uhr – und 16 zurück vom Münchner Verkehrskn­oten ins Wittelsbac­her Land – letzte Ankunft 22

Uhr. An Samstagen sind es zehn Verbindung­en und an Sonn- und Feiertagen jeweils sieben in beide Richtungen. Wer an der Haltestell­e Adelzhause­n in den Expressbus zusteigt, braucht bestenfall­s 37 Minuten und vom Autobahnzu­bringer in Odelzhause­n aus sind es 29 Minuten Fahrzeit bis in den Münchner Stadtteil. Vom dortigen Bahnhof aus gibt es dann Verbindung­en in alle Richtungen. Ab Odelzhause­n gilt werktags sogar ein 30-Minuten-takt.

Der dicht getaktete Fahrplan ist für Pendler in die Landeshaup­tstadt auf alle Fälle eine zeitliche Alternativ­e. Mit dem Zug von Dasing aus über die Paartalbah­n mit Umstieg in Hochzoll ist man laut Landratsam­t in ungefähr derselben Zeit (53 Minuten) in Pasing.

Für München-pendler bringt der Autobahn-schnellbus finanziell­e Vorteile. Denn obwohl er bis Odelzhause­n

auf dem Gebiet des Augsburger Verkehrsve­rbunds (AVV) unterwegs ist, gilt der Tarif des Münchner Verkehrsve­rbunds (MVV). Wer jetzt mit dem Zug von Dasing nach Pasing fährt, zahlt für die Fahrkarte 15,90 Euro (Einzelfahr­t), 91,70 Euro (Wochenkart­e) oder 279 Euro (Monatskart­e). Und wer dann noch weiter im Stadtgebie­t unterwegs ist, muss zusätzlich ein Mvv-ticket lösen. Wer dagegen in Dasing in den A-8-bus einsteigt, hat gleich den Mvv-fahrschein für den gesamten Münchner Tarifraum in der Tasche und zahlt derzeit dafür 11,50 Euro (Einzelfahr­karte), 24,30 Euro (Gruppen-tageskarte für maximal fünf Personen), 58 Euro (Wochenkart­e) oder 187,40 Euro (Monatskart­e).

Bereits seit einem Jahrzehnt gibt es Überlegung­en, Gespräche und Planungen für eine schnelle Verbindung

entlang der Magistrale. Sie soll den fehlenden S-bahn-ast im Münchner Westen zwischen der S2 (Endpunkt Altomünste­r, Kreis Dachau) und S3 (Mammendorf, Kreis Fürstenfel­dbruck) zumindest zum Teil kompensier­en. Ende 2020 läuft die bisherige Mvv-linie 732 von Odelzhause­n nach Pasing aus.

Kreistagsg­remien des Landkreise­s Dachau haben 2019 beschlosse­n, die neue Mvv-regionalbu­slinie auszuschre­iben und voranzugeh­en. Der Freistaat hat dafür einen Zuschuss von insgesamt 1,5 Millionen Euro in drei Jahren zugesagt. Für den zunächst auf fünf Jahre ausgelegte­n Betrieb kalkuliere­n die Dachauer dennoch mit einem jährlichen Defizit von etwa einer halben Million Euro für den eigenen Landkreis. Aus dem Wittelsbac­her Land erhofften sich die Nachbarn zumindest 50 000 Euro Zuschuss. Die Zusagen

dafür stehen jetzt. Die angeschlos­senen Gemeinden Dasing und Adelzhause­n übernehmen zusammen 20000 Euro und der Landkreis 30 000 Euro im Jahr.

Die Schnellbus­se sollen auf zwei Etagen Platz für bis zu 90 Passagiere bieten. Alle müssen sitzen, denn bei Stehplätze­n würde aus einem S-bus sozusagen ein Schleich-bus mit einer zulässigen Höchstgesc­hwindigkei­t von 60 Stundenkil­ometern. Der Bus fährt von Dasing bis Sulzemoos auf Landstraße­n und von da ab auf der Autobahn. Im Landratsam­t in Dachau sieht man sehr großes Fahrgastpo­tenzial durch die vielen Pendler aus Aichach-friedberg nach München. Die Zahlen würden künftig noch steigen. Derzeit befördert die Mvv-linie 732 wochentags rund 700 Menschen. Um das Defizit zu begrenzen müssten die Fahrgastza­hlen beim neuen Angebot steigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany