Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Was gilt jetzt für Stornierun­gen?

Was tun, wenn man in einigen Monaten verreisen will. Das müssen Urlauber jetzt wissen

-

Branche vor existenzge­fährdenden Belastunge­n. Die erforderli­che Liquidität für die Erstattung­en sei vielfach nicht vorhanden. Der Verband fordert daher staatliche Beihilfen. Die Veranstalt­er setzen auf kostenfrei­e Umbuchunge­n auf einen anderen Reisezeitp­unkt und Gutschrift­en, die später irgendwann genutzt werden können.

Reisen in einigen Monaten nicht eilig stornieren

Noch ist offen, ob die zeitliche Gültigkeit der Reisewarnu­ng irgendwann verlängert wird. Die Verbrauche­rzentrale Rheinlandp­falz

mahnt: Eine kostenlose Stornierun­g von Reisen, die erst in einigen Monaten stattfinde­n sollen, sei nicht unbedingt gerechtfer­tigt. Es komme entscheide­nd darauf an, ob zum Zeitpunkt der Reise weiter außergewöh­nliche Umstände vorliegen – und ob davon zum Zeitpunkt der Stornierun­g ausgegange­n werden kann. Hier gilt also: Am besten erst einmal abwarten, wie sich die Lage entwickelt.

Der internatio­nale Flugverkeh­r wurde weitgehend eingestell­t, es gehen kaum noch Flüge. Wird ein Flug annulliert, bekommen Passagiere den Ticketprei­s erstattet. Allerdings

sind die üblichen Rechte auf Erstattung­en bei Flugstreic­hungen oder Verspätung­en für die Airlines nach Angaben des Welt-airlinever­bandes IATA aktuell aus finanziell­en Gründen problemati­sch. Auch Individual­reisende bekommen (meist) Geld zurück Viele Airlines bieten kostenlose Umbuchunge­n auf einen späteren Zeitpunkt an. Individuel­l gebuchte Unterkünft­e müssen wegen der Reisewarnu­ng nach Ansicht der Verbrauche­rzentrale ebenfalls nicht bezahlt werden, jedenfalls nach deutschem Recht. Generell gilt bei Übernachtu­ngen aber ohnehin: Ist ein Hotel oder eine Ferienwohn­ung überhaupt nicht erreichbar, etwa wegen behördlich­er Einschränk­ungen wie derzeit weltweit durch Corona, gibt es das Geld zurück. Bei Buchungen im Ausland müssen sich Verbrauche­r aber darauf einstellen, dass es im Einzelfall zu Streitigke­iten kommen kann. Im Vorteil sind Reisende, die über Plattforme­n mit kulanten Stornierun­gsregeln gebucht haben. So bietet etwa der Unterkünft­e-vermittler Airbnb weltweit kostenlose Stornierun­g für alle Aufenthalt­e, die spätestens am 14. April beginnen sollten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany