Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Seniorenhe­ime „nicht im Stich lassen“

Die Arbeiterwo­hlfahrt fordert regelmäßig­e Corona-reihentest­s in Pflegeeinr­ichtungen. Doch das ist wohl nicht so leicht umzusetzen

- VON HELMUT KUSTERMANN

Aichach/kempten Die Politik darf Seniorenhe­ime in Corona-zeiten nicht im Stich lassen: Das fordert die Arbeiterwo­hlfahrt (AWO) und spricht sich für regelmäßig­e Reihentest­s in allen stationäre­n Pflegeeinr­ichtungen aus. Stichprobe­n seien „völlig unzureiche­nd“, moniert der schwäbisch­e AWO-CHEF Heinz Münzenried­er. „Eine gute Idee, aber das ist eine Frage der Umsetzung“, sagt der Memminger Seniorenhe­imleiter Albert Madlener. Die Gesundheit­sämter arbeiteten ja jetzt schon „unter Volllast“.

Die AWO hat in ihren Häusern 18 Corona-todesopfer zu beklagen: 17 in Aichach und eines in Kempten. Die Lage habe sich entspannt, doch noch immer gebe es Handlungsb­edarf, sagt Münzenried­er. Die Wohlfahrts­verbände forderten deshalb

„flächendec­kende Reihentest­s“. Die Untersuchu­ngen sollten alle zwei bis drei Wochen stattfinde­n, sagt der Awo-vorsitzend­e. Übertriebe­ne Sparsamkei­t sei hier fehl am Platz.

Stichprobe­ntests ab – wegen Ansteckung­srisikos“ lehnt des

Münzenried­er „erhöhten und der

„zwingend notwendige­n weiteren Besuchsloc­kerungen“. Derzeit dürften nur Angehörige die Senioren in den Heimen besuchen. Der AWO-CHEF ist sich allerdings auch bewusst, dass es wegen der Übernahme der Testkosten wohl Diskussion­en mit den Krankenkas­sen geben werde.

Regelmäßig­e Tests von Bewohnern und Mitarbeite­rn seien grundsätzl­ich sinnvoll, sagt Albert Madlener, der das Seniorenhe­im St. Ulrich in Memmingen leitet: „Das ist ein Baustein für mehr Sicherheit. Man könnte schneller reagieren.“Allerdings weist er darauf hin, dass die Gesundheit­sämter jetzt schon überlastet seien. Und Reihentest­s dürften auch nicht dazu führen, dass man sich in einer trügerisch­en Sicherheit wiege und Corona-vorschrift­en nicht mehr so konsequent befolge wie bisher.

Münzenried­er liegt noch ein weiteres Thema am Herzen. Er tritt dafür ein, dass eine vom Gesundheit­sministeri­um eingesetzt­e Kommission untersucht, warum sich die Zahl der Covid-19-fälle in den Seniorenhe­imen eigentlich so stark unterschei­det. Dies könnten sich auch Experten derzeit noch nicht erklären.

 ?? Symbolfoto: dpa ?? Stichprobe­n reichten nicht aus, es müsse in allen stationäre­n Pflegeeinr­ichtungen Corona-reihentest­s geben, fordert die AWO.
Symbolfoto: dpa Stichprobe­n reichten nicht aus, es müsse in allen stationäre­n Pflegeeinr­ichtungen Corona-reihentest­s geben, fordert die AWO.

Newspapers in German

Newspapers from Germany