Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Regenten

Achte Meistersch­aft in Serie geholt. können diese Leistung allerdings noch toppen

-

C e s

- - . r - - - - d f .

A m zu h, en m el- ei- ei

Namen gibt es in der russischen Hauptstadt Moskau. Am erfolgreic­hsten – zumindest was errungene Meistersch­aften am Stück angeht – war Letztgenan­nter. Von 1996 bis 2001 triumphier­ten die Rot-weißen ohne Unterbrech­ung. Die gleichen Farben trägt auch der FC Red Bull Salzburg. Was noch identisch ist: Der Verein aus Österreich kann ebenfalls sechs Titel in Serie (2014-2019) vorweisen.

Platz 5

Um eine Meistersch­aft in dieser Kategorie reicher ist Olympique Lyon aus Frankreich. In dem Land, in dem mittlerwei­le der Hauptstadt­klub PSG den Ton angibt, holten die Kicker aus der Metropole im Südosten Frankreich­s siebenmal aneinander­gereiht die Schale. ßen-bundesliga­märchens beseitigen. Leicht wird es nicht, denn die Rheinlände­r sind just die Mannschaft, die auf Rang 16 liegend noch um ihre letzte Chance auf den direkten Klassenerh­alt kämpft. Zudem muss die Fortuna fürchten, dass sie bei einem Remis oder einer Niederlage gegen den FCA von Werder

Platz 3 (zwei Mannschaft­en)

Nicht nur die eingangs erwähnten Bayern sicherten sich acht Meisterstü­cke in Folge, auch Italiens Rekordcham­pion Juventus Turin kann das für sich verbuchen. Von 2012 bis 2019 war im Land mit der Stiefelfor­m keiner besser.

Platz 1 (zwei Mannschaft­en)

Neun Titelgewin­ne stehen ja schon für sich, gelingen sie dann noch am Stück, ist das richtig stark: Genau dieser Streich glückte nicht nur Dynamo Kiew, sondern auch Celtic Glasgow. Während die Ukrainer von 1993 bis 2001 ihre Liga erzittern ließen, thronen die Schotten seit 2012 ganz oben. Mit insgesamt 51 Meistersch­aften der Grün-weißen kann übrigens keiner der hier sonst Genannten konkurrier­en.

Bremen überholt wird. Die Grün-weißen gastieren in Mainz, neben Köln (gegen Frankfurt) eine weitere Mannschaft, für die es morgen ab 15.30 Uhr um Wohl oder Verderben geht. Bruchlandu­ngen sind also tunlichst zu vermeiden.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany