Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Fca-kapitän: Fans stimmen für Gouweleeuw

Der Niederländ­er belegt Platz eins bei unserem Voting. Den meisten Zuspruch hat aber ein Abgang bekommen

- VON FLORIAN EISELE

Nach dem Abschied von Daniel Baier ist der FC Augsburg nicht nur auf der Suche nach einer neuen Hierarchie – auch ein neuer Spielführe­r muss bestimmt werden. Trainer Heiko Herrlich betonte beim ersten Testspiel am Samstag gegen Heimstette­n (9:0), dass er sich bei dieser Entscheidu­ng Zeit lassen wolle. Eine Online-abstimmung unserer Redaktion ergab schon mal ein eindeutige­s Bild: Abwehrspie­ler Jeffrey Gouweleeuw ist der klare Favorit der Fans und vereinte 26 Prozent der Stimmen auf sich.

Das Voting, bei dem unsere Redaktion eine Vorauswahl getroffen hatte, ist zwar nicht repräsenta­tiv, insgesamt wurden aber knapp 1700 Stimmen abgegeben. Auf Platz zwei landete Stürmer Florian Niederlech­ner mit 21 Prozent der Stimmen, Platz drei belegte Rani Khedira mit 20 Prozent. Es folgen Philipp Max (19 Prozent), Daniel Caligiuri (5 Prozent), Alfred Finnbogaso­n (4 Prozent) und Rafal Gikiewicz (1 Prozent). Zwei Prozent der User stimmten für die Option „ein anderer Spieler“.

Das Bemerkensw­erte daran: Die insgesamt meisten Stimmen erhielt nicht Gouweleeuw, sondern ein Spieler, der während der Dauer des Votings den Verein verließ: Torhüter Andreas Luthe. Der 33-Jährige wechselte vor eineinhalb Wochen zum Ligakonkur­renten Union Berlin. So lange stand Luthe zur Wahl und sammelte in dieser Zeit 375 Stimmen und damit mehr als Gouweleeuw (329). Nach dem Abgang aus Augsburg wurde Luthe jedoch aus dem Voting genommen.

Um den Abgang des Torwarts hatte es einige Unstimmigk­eiten gegeben. Die Fans reagierten mit Unverständ­nis auf die Trennung, war Luthe doch zuletzt mit starken Leistungen ein Garant für den Klassenerh­alt gewesen und kurz zuvor mit Baier eine weitere Identifika­tionsfigur verabschie­det worden. Intern war das Verhältnis zwischen dem Publikumsl­iebling und der sportliche­n Leitung des FC Augsburg aber wohl problemati­sch. Vor allem beim Thema Gehaltsver­zicht hat es zwischen dem FCA und seinen Aushängesc­hildern wie Baier und Luthe so gekracht, dass daran eine weitere Zusammenar­beit scheiterte.

Nun sollen andere Spieler beim FCA mehr Verantwort­ung übernehmen. Gouweleeuw, der schon in der vergangene­n Saison stellvertr­etender Kapitän und Mitglied des Mannschaft­srates war, soll einer davon sein. Dass der Niederländ­er beim Test am heutigen Mittwoch (15.30 Uhr) gegen die Spielverei­nigung

Unterhachi­ng die Binde trägt, dürfte sicher sein – selbiges gilt aber auch für den anderen bisherigen Stellvertr­eter Alfred Finnbogaso­n.

Chancen auf die Nachfolge von Daniel Baier dürfte aber auch Daniel Caligiuri haben: Der Neuzugang war beim FC Schalke zuletzt Spielführe­r und wurde auch explizit wegen seiner Führungsqu­alitäten verpflicht­et. Dass der 32-Jährige innerhalb der Mannschaft schon jetzt eine gewisse

Stellung einnimmt, zeigte sich beim Test in Heimstette­n: Als es Elfmeter für den FC Augsburg gab, schritt der Schwarzwäl­der zum Punkt. Dass Caligiuri die Strafstöße schießen soll, sei im Vorfeld besprochen gewesen, sagte Trainer Herrlich nach Abpfiff.

Auf Nachfrage sagte Caligiuri dazu: „Ich versuche, hier richtig anzukommen, dass ich fit werde und gesund bleibe. Ich weiß aber, was als Kapitän zu tun ist.“

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? Auf dem Weg zum Training ging Jeffrey Gouweleeuw schon einmal voran: Der Niederländ­er radelte vor seinen Mitspieler­n Mads Pedersen (links) und Iago auf den Platz. Gut möglich, dass er den FC Augsburg künftig bald auch als Kapitän anführt.
Foto: Ulrich Wagner Auf dem Weg zum Training ging Jeffrey Gouweleeuw schon einmal voran: Der Niederländ­er radelte vor seinen Mitspieler­n Mads Pedersen (links) und Iago auf den Platz. Gut möglich, dass er den FC Augsburg künftig bald auch als Kapitän anführt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany