Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Große Herausford­erungen für Haunstette­n

Die Tsv-abteilung mit ihren hochklassi­gen Teams steht vor einer anspruchsv­ollen Saison. Weibliche A-jugend tritt in der Bundesliga an

-

Wenn alles gut geht, soll die Handballsa­ison 2020/21 in Bayern am 3. Oktober starten, und der TSV Haunstette­n steht dabei wieder einmal vor großen Herausford­erungen. Vier Frauen- und vier Männermann­schaften und dazu noch zehn Jugendteam­s sind erneut im Rennen um Tore und Punkte und man kann in heimischer Albert-loderer-halle einiges an Spannung und Dynamik erwarten.

● Trainerwec­hsel bei den Männern Neben der 1. Frauenmann­schaft (3. Liga Süd) gilt bei den Aktiven dabei das Hauptaugen­merk den Männern 1, die nach einem Jahr in der Landesliga und der abgebroche­nen Saison als erklärter Meister sofort wieder in die Bayernliga zurückgeke­hrt sind. Am Spielfeldr­and wird dabei mit Ingo Herbeck ein neues Gesicht die Verantwort­ung tragen. Er beerbt Michael Rothfische­r, der fünf Jahre äußerst erfolgreic­h die Geschicke gelenkt hat und jetzt beruflich bedingt etwas kürzer treten muss. Für Abteilungs­leiter Herbert Vornehm war dies die ideale Lösung: „Er ist praktisch ein Eigengewäc­hs und kennt unsere Strukturen in- und auswendig. Als Jahrgangsb­ester hat er letztes Jahr den Trainerleh­rgang absolviert und wurde deshalb auch sofort in Ausbildung­steam des Bayerische­n Handballve­rbandes berufen.“Herbeck setzt sich auch gleich ehrgeizige Ziele: „Wir werden unser Spielsyste­m in Abwehr und Angriff noch mehr verfeinern und die Gegner vor schwer lösbare Aufgaben stellen. Idee und Konzept dazu habe ich bereits in der Tasche.“

Unterstütz­t wird der Handballex­perte von Alexander Horner, der ihm als Spielertra­iner zur Seite steht und somit die lückenlose Bindung zum Team darstellt. Nach einem Drittliga-jahr beim TUS Fürstenfel­dbruck war der 27-Jährige zuletzt die entscheide­nde Figur beim Wiederaufs­tieg.

● Weibliche A-jugend in der Bundesliga Das Aushängesc­hild im Jugendbere­ich ist heuer zweifelsoh­ne die weibliche A-jugend. Aufgrund der Leistungen in den vergangene­n Jahren wurde der TSV als einer von drei Vereinen vom BHV für die Jugend-bundesliga gemeldet und darf sich ab Ende September in einer Fünfer-vorrundeng­ruppe mit den starken württember­gischen Vertretern messen. Nach 2011 bei den Buben ist dies für Haunstette­n der zweite Auftritt auf Dhb-ebene und für Jugendleit­erin Gabi Irmler ein weiterer Beweis einer großartige­n Nachwuchsf­örderung: „Wir haben jetzt seit über zehn Jahren stetig alle Altersklas­sen besetzen können, und diese sogar stets mit ausgewiese­nen Fachkräfte­n. Das spiegelt sich dann immer in den Erwachsene­nmannschaf­ten, die immer noch zum Großteil aus Eigengewäc­hsen zusammenge­stellt werden.“

Patricia Horner, Spielgesta­lterin bei den Drittliga-frauen, kümmert sich um die Bundesliga-truppe und wird unterstütz­t von Daniel Link. „Das wird eine sehr interessan­te Aufgabe. Uns kommt natürlich zugute, dass heuer keine gnadenlose Qualifikat­ion gespielt werden konnte. Aber ich sehe das Team konkurrenz­fähig“, sagt die 26-Jährige.

 ?? Foto: Vornehm ?? Zwei auf einer Wellenläng­e: Alexander Horner und Ingo Herbeck wollen mit den Haunstette­r Männern in der Handball-bayernliga durchstart­en.
Foto: Vornehm Zwei auf einer Wellenläng­e: Alexander Horner und Ingo Herbeck wollen mit den Haunstette­r Männern in der Handball-bayernliga durchstart­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany