Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Die Kanuten dürfen wieder ins Wasser

In Markkleebe­rg findet die deutsche Meistersch­aft statt. Hier geht es auch um die letzten Plätze für die EM

- VON LUCAS SCHMIDT

Augsburg Die deutschen Slalomkanu­ten stehen vor ihren ersten Wettkämpfe­n im eigenen Land seit dem Ausbruch der Corona-pandemie. In Markkleebe­rg stehen von Freitag bis Sonntag die Qualifikat­ionsrennen für die Europameis­terschaft in Prag (18. bis 20. September) an. Nachdem die deutschen Meistersch­aften

im österreich­ischen Lofer coronabedi­ngt abgesagt worden waren, zählen die Finalläufe am Sonntag als Ersatzwert­ung. Auf dem Programm stehen die vier Bootsklass­en Kajak-einer (K1) weiblich, Canadier-einer (C1) weiblich, K1 männlich und C1 männlich. An den Start geht das deutsche A-team 2019, davon bereits für die EM qualifizie­rt sind die Augsburger Ricarda Funk,

Hannes Aigner, Elena Apel und Sideris Tasiadis. Dazu kommen Andrea Herzog, Franz Anton und Tim Maxeiner. Nicht dabei ist Jasmin Schornberg wegen einer Babypause.

Für Chefbundes­trainer Klaus Pohlen steht ein Leistungsn­achweis im Fokus. Ähnlich sieht es Hannes Aigner vom Augsburger Kajakverei­n, der im Kajak-einer (K1) an den Start gehen wird: „Ich war noch nie deutscher Meister, deswegen möchte ich eine gute Leistung abliefern, auch wenn ich schon für die EM sowie Olympia qualifizie­rt bin.“Im Canadier-einer (C1) geht Sideris Tasiadis von Kanu Schwaben Augsburg ins Rennen. Der Augsburger sieht die Qualifikat­ion als gute Vorbereitu­ng für die EM: „Ich will mein Bestes zeigen, drei Rennen hintereina­nder verspreche­n ein spannendes Wochenende.“Für Olympia ist Tasiadis noch nicht qualifizie­rt. Er muss bei der EM 2021 in Italien um den Olympiaquo­tenplatz kämpfen, gleiches gilt für Franz Anton.

In beiden Diszipline­n (C1 und K1) geht Elena Apel von den Kanu Schwaben Augsburg an den Start. Sie überzeugte bei den nationalen Ausscheidu­ngen mit einem zweiten

Rang. Dieser qualifizie­rt sie auch für ein Ersatzboot bei der kommenden EM. „An drei Tagen hintereina­nder Doppelstar­ts werden eine Herausford­erung, da könnte es am Sonntag mental und auch physisch eng werden“, sagt sie. Dabei ist auch der Augsburger Florian Breuer, der eine ganze Saison krankheits­bedingt verpasst hatte und erst seit 2019 wieder im Training ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany