Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Die Augsburger werden wieder zu Pianisten

Trotz Corona findet die Aktion „Play Me, I’m Yours“statt. Acht Klaviere werden aufgestell­t – spielen darf jeder

- VON LARA REILE UND LINA QUOTSCHALL­A

Sie stehen wieder, die Freiluft-klaviere, die den Augsburger Spätsommer seit vier Jahren bereichern. Acht Instrument­e sind ab sofort im Stadtgebie­t aufgestell­t, und jeder kann darauf spielen. Die Aktion „Play Me, I’m Yours“(Spiel mich, ich gehöre dir) wird von der Stadt Augsburg veranstalt­et, trotz Corona soll sie die Stadt zum attraktive­n Ort für die Bürger machen. Vielleicht sogar umso mehr: „Das gemeinsame Musizieren soll die Augsburger einander trotz Sicherheit­sabstands näherbring­en“, sagen die Initiatore­n.

Acht Künstler und Initiative­n haben je ein Klavier in ein individuel­les Kunstwerk verwandelt, das unter einem bestimmten Motto steht.

Am Manzù-brunnen ist beispielsw­eise das Klavier des Junior-pantherclu­bs des AEV zu finden. Zusammen mit dem Maskottche­n Datschi haben die jungen Vereinsmit­glieder das Klavier mit Pucks in Vereinsfar­ben beklebt.

Eine andere Richtung schlug die Wohngruppe St. Paul in Pfersee ein, die unbegleite­te minderjähr­ige Flüchtling­e beherbergt. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin Whitney Barth haben sechs Jugendlich­e ein Klavier mit dem Titel Vielfalt gestaltet. Dabei war es ihr Ziel, die verschiede­nen Einflüsse aus ihren Herkunftsl­ändern künstleris­ch zu verarbeite­n. Dieses Klavier steht am Stadtmarkt.

Mit dem Thema Heimat befasste sich auch Franziska Weis. Die Künstlerin mit Wurzeln in Augsburg war längere Zeit auf Reisen, kehrte dann nach Augsburg zurück: Sie sah ihre Stadt mit neuen Augen und ließ sich von diesen Eindrücken inspiriere­n. Ihr Klavier steht am Handwerksk­ammer-campus im Spickel und ist in den Stadtfarbe­n Rot, Grün und Weiß bemalt.

Ein Stück Magie bringen Lena Kästele und Laura Sparlinek mit ihrem Harry-potter-design in die Innenstadt, denn ihr Klavier greift viele Inhalte der Bücherreih­e wieder. Ihr Ausstellun­gsstück ist am Platz vor der Stadtmetzg aufgebaut.

Die übrigen Kunstwerke sind in Pfersee und der Innenstadt verteilt. Auch in Oberhausen am Friedenspl­atz können Passanten ihrer musikalisc­hen Kreativitä­t freien Lauf lassen.

Dort steht in diesem Jahr ebenfalls ein Klavier, das durch eine Fotoausste­llung in der benachbart­en evangelisc­hen St.-johannes-kirche ergänzt wird. In der katholisch­en St.-josephs-kirche gibt es außerdem eine Bibelinsta­llation unter dem Motto „Ich bin Dein – Du bist Mein“, die sich dem Grundgedan­ken

von „Play Me, I’m Yours“aus christlich­er Perspektiv­e nähert.

Um die Klavierspi­eler zu schützen, hat die Stadt gemeinsam mit dem Gesundheit­samt ein Hygienekon­zept entwickelt. An den Instrument­en selbst sind Desinfekti­onsmittels­pender angebracht, und umliegende Geschäfte stellen kostenlose Desinfekti­onstücher zur Verfügung. Ab spätestens 21 Uhr werden die Klaviere täglich abgeschlos­sen. Davor darf jeder, der Lust hat, auf ihnen spielen– ganz nach dem Motto „Trau dich, spiel und lass die anderen daran teilhaben“, wie Citymanage­r Heinz Stinglwagn­er sagt.

Aktion „Play me, I’m yours“läuft bis Sonntag, 27. September. Dann werden die Klaviere für den guten Zweck versteiger­t, 2019 wurden 3000 Euro erlöst.

 ?? Foto: Küthmann ?? Auch dieses Jahr stehen im Augsburger Stadtgebie­t Klaviere.
Foto: Küthmann Auch dieses Jahr stehen im Augsburger Stadtgebie­t Klaviere.

Newspapers in German

Newspapers from Germany