Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Tuchel vor Abschied aus Paris?

Angeblich soll der deutsche Trainer keine Lust mehr auf Streiterei­en mit Psg-sportdirek­tor Leonardo haben. In Österreich ist der nächste Bayern-gegner in Quarantäne

-

Paris Über die Zukunft von Thomas Tuchel bei Paris Saint-germain nach dem Ende seines Vertrags im Sommer 2021 wird heftig spekuliert. Die französisc­he Sportzeitu­ng L’équipe schrieb am Sonntag, dass der 47 Jahre alte Deutsche seinen Kontrakt nicht verlängern und den Verein verlassen wolle. Grund sei der Machtkampf mit Sportdirek­tor Leonardo. Der Brasiliane­r hatte jüngst erst Tuchels Forderung nach Verstärkun­gen für den Championsl­eague-finalisten der vergangene­n Saison scharf gekontert. Allerdings könnte es dem L’équipe-bericht zufolge auch anders kommen. Derartige Nebengeräu­sche sollen gar nicht nach dem Geschmack der schwerreic­hen Psg-besitzer aus Katar sein. „Wenn es so weitergeht, werden sie sich von einem der beiden trennen“, wurde ein nicht namentlich genannter Vertrauter zitiert. Angeblich sollen auch die Vereinsbos­se nicht glücklich über Leonardos Einkaufspo­litik sein.

Tuchel hatte schon nach dem verlorenen Finale der Champions League gegen den FC Bayern München angemahnt, dass die Mannschaft verstärkt werden müsste. Jüngst erneuerte der ehemalige Dortmunder und Mainzer Bundesliga-trainer diese Forderung. Leonardo hielt unter anderem Verluste von rund 100 Millionen Euro für PSG durch die Corona-krise dagegen. Er sagte zudem: „Um in diesem Klub zu bleiben, muss man zufrieden sein, mit der Lust, für den Verein zu leiden, sich zu opfern, auch wenn wir eine komplizier­te Zeit durchleben.“Tuchel trainiert die Mannschaft unter anderem mit Brasiliens Superstar Neymar und Frankreich­s Weltmeiste­r Kylian Mbappé seit Juli 2018.

● Spanien Spaniens Rekordmeis­ter Real Madrid ist Spitzenrei­ter in der Primera Division. Der Titelverte­idiger gewann am Sonntag bei UD Levante mit 2:0 (1:0). Die Tore für die ohne den deutschen Nationalsp­ieler Toni Kroos antretende­n Gäste erzielten Vinicius Junior (16.) und Karim Benzema (90.+5). Kroos laboriert an einer Muskelverl­etzung, und reist deshalb auch erst am Dienstag zur Nationalma­nnschaft.

● England Starcoach José Mourinho hat mit Tottenham Hotspur einen deutlichen Sieg bei seinem Ex-club Manchester United gefeiert. Nach einem turbulente­n Start mit frühem Rückstand deklassier­ten seine Spurs den englischen Rekordmeis­ter am Sonntag im Old Trafford mit 6:1. Tottenham profitiert­e dabei auch von einer Roten Karte für die Red Devils, deren Trainer Mourinho von 2016 bis 2018 war. Gastgeber United erwischte den besseren Start und bekam schon nach einer Minute einen Strafstoß zugesproch­en, den Bruno Fernandes (2.) verwandelt­e. Doch die Spurs drehten die Partie schnell durch Tore von Tanguy Ndombele (4.) und Heung-min Son (7.). Nachdem der Schiedsric­hter Anthony Martial für eine Tätlichkei­t mit Rot vom Platz geschickt hatte, traf Harry Kane (31.) für Tottenham. In der zweiten Hälfte erhöhten Son (37.), Serge Aurier (51.) und erneut Kane (79./Strafstoß) für die Gäste. Für Tottenham war es das vierte Pflichtspi­el in acht Tagen und das dritte in dieser Woche.

● Österreich Serienmeis­ter Red Bull Salzburg befindet sich nach positiven Corona-tests bei drei Spielern in Mannschaft­squarantän­e. Das teilte der Vorrundeng­egner des FC Bayern in der Champions League am Sonntag auf seiner Homepage mit. Die Untersuchu­ngen waren nach dem Play-off-spiel zur Champions League gegen Maccabi Tel Aviv durchgefüh­rt worden. Die Namen der drei betroffene­n Spieler gab RB Salzburg nicht bekannt. Sie würden allesamt derzeit keine Symptome aufweisen und hätten sich sofort in Quarantäne begeben. Der Rest der Mannschaft begebe sich entspreche­nd dem Prävention­skonzept in Mannschaft­squarantän­e. ● Russland Als Tabellenzw­eiter sorgt Ex-bundesliga-trainer Domenico Tedesco mit Spartak Moskau in der russischen Liga für Furore. Gegen Double-sieger und Spitzenrei­ter Zenit St. Petersburg, Gegner von Dortmund in der Champions League, gelang der jungen Spartak-mannschaft ein 1:1.

 ?? Foto: F. Mori, dpa ?? Thomas Tuchel ist seit 2018 Trainer des französisc­hen Top-klubs Paris Saint-germain. Da es aber in der Zusammenar­beit mit dem Sportdirek­tor immer wieder knirscht, halten sich Gerüchte, dass er seinen Vertrag nicht verlängern will.
Foto: F. Mori, dpa Thomas Tuchel ist seit 2018 Trainer des französisc­hen Top-klubs Paris Saint-germain. Da es aber in der Zusammenar­beit mit dem Sportdirek­tor immer wieder knirscht, halten sich Gerüchte, dass er seinen Vertrag nicht verlängern will.

Newspapers in German

Newspapers from Germany