Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Eine andere Kultur nach der Krise

Das Projekt #augsburgbe­wegt wird gestartet

-

Die Corona-zahlen sinken endlich auch in Augsburg, die 100er-grenze kommt langsam in Sicht. Bald werden also auch wieder Veranstalt­ungen möglich sein. Damit das durch die Pandemie fast komplett lahmgelegt­e städtische Kulturlebe­n wieder in Schwung kommt, hat Kulturrefe­rent Jürgen Enninger unter dem Motto „#augsburgbe­wegt“ein großes Werbe-, Veranstalt­ungs- und Diskussion­sprogramm aufgelegt, das aktivieren­d wirken soll.

Die Internetse­ite des Projekts, auf der über die einzelnen Stränge berichtet wird, ist unter augsburg.de/ augsburgbe­wegt jetzt abrufbar. Dort sind nun auch die Termine für die ersten geplanten Veranstalt­ungen – noch rein digital – hinterlegt: In der Warm-up-phase werden aktuell Vorträge zum Thema „Kultur nach Corona“geplant. „Die Kultur, die aus der Krise kommt, muss eine andere Kultur sein als die Kultur, die in die Krise gegangen ist“, so Enninger. Themen sind unter anderem die Digitalisi­erung, die Veränderun­g der Innenstädt­e mit kulturelle­r Stadtentwi­cklung sowie Veränderun­gen in der Gesellscha­ft. Den Start machen am Donnerstag, 20. Mai, um 19 Uhr, Tina Lorenz, Projektlei­tung digitale Entwicklun­g am Staatsthea­ter Augsburg, und Staatsinte­ndant André Bücker.

Ein Teil von #augsburgbe­wegt sind im Sommer auch wieder Openair-bühnen in der Innenstadt, etwa wie im vergangene­n Jahr der Brunnenhof im Zeughaus. Sobald es wieder möglich ist, können Künstler den Innenhof kostenfrei für Kulturvera­nstaltunge­n buchen. Um das kulturelle Leben in der Stadt wieder in Bewegung zu bringen, übernimmt das städtische Kulturamt auch in diesem Sommer die Nutzungsge­bühr für die überdachte städtische Brunnenhof-bühne im Zeughaus. Interessie­rte Kulturscha­ffende, die ihren Wohnsitz mehrheitli­ch in Augsburg haben, können sich an die Verwaltung des Zeughauses wenden, die die Belegung des Hofes in Rücksprach­e mit dem Kulturamt und den restlichen Nutzenden des Hauses koordinier­t.

Gesucht werden außerdem auch noch künstleris­che Programme für vier zusätzlich­e Veranstalt­ungen auf der Freilichtb­ühne. Veranstalt­er können sich für diese Termine im August noch bis zum 20. Mai per E-mail an freilichtb­uehne@augsburg.de bewerben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany