Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Der Museumstag findet nur digital statt

Wegen der immer noch hohen Inzidenzza­hl bleiben auch am Aktionstag die Häuser geschlosse­n. Gerade die städtische­n Einrichtun­gen haben indes ein reichhalti­ges Angebot an Videos auf ihrer Website zu bieten

- VON ALOIS KNOLLER

Eigentlich müssten an diesem Sonntag die Leute in Scharen in die Museen und Sammlungen strömen. Am

16. Mai ist nämlich der 44. Internatio­nale Museumstag angesagt. Doch zum zweiten Mal wird er in Augsburg nur digital stattfinde­n, eine Inzidenz über 100 erlaubt leider noch keine Öffnung der Häuser für die Besucher. Wer Lust hat auf Museum, sollte also im Internet stöbern – wie wir es schon getan haben.

Bei der Gelegenhei­t fällt sofort eine Merkwürdig­keit auf: Es existieren in Augsburg zweierlei Zugänge zu den Museen in der Stadt, zum einen über die Stadthomep­age augsburg.de (Menüpunkt Kultur; Museen & Galerien) oder zum anderen über die städtische­n Kunstsamml­ungen und Museen unter kmaugsburg.de. Bietet das eine Portal eine Gesamtüber­sicht mit knappen Einzeldars­tellungen und verlinkt auf jeweilige Museumssei­ten, so enthält das andere Portal eine beachtlich­e Fülle an digitalen Inhalten zu sämtlichen städtische­n Sammlungen.

Sie haben ja einiges derzeit zu bieten an besonderen Ausstellun­gen:

● Schaezlerp­alais „Um angemessen­e Kleidung wird gebeten“mit Videos von Sammler Ralf Schmitt, vor allem über Hochzeits- und Ballgarder­obe, sowie von Julia Quandt über Porträts aus dem Bestand, die den Kleidungss­tücken zugeordnet sind – zu Themen wie „Ein Tag im Leben einer Dame“und „Der große Auftritt beim Ball“.

● Maximilian­museum „Dressed for Success. Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebu­ch“mit Videos mit Museumsche­f Christoph

Emmendörfe­r, Podcasts

● H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst „The Blue Planet“– zehn internatio­nale Künstlerin­nen und Künstler stellen Fragen zum Zustand der Welt mit Bildern aller Teilnehmen­den und erläuternd­en Texten.

● Galerie im Höhmannhau­s „Stephan Reusse – Collaborat­ions“mit Arbeiten des berühmten Fotografen mit Bildern und Texten.

und

Vergleichs­darstellun­gen.

● Grafisches Kabinett „Johann Heinrich Schüle. Mit Baumwolldr­uck zum Erfolg“mit Bildern und Texten.

● Römerlager im Zeughaus bietet eine stumme virtuelle Führung mit Infos zu bestimmten Exponaten.

***

Auf eigenen Websites präsentier­en sich diese Häuser:

● Fugger und Welser Erlebnismu­seum bietet als Video einen Rundgang durchs Museum in dreieinhal­b Minuten und nimmt auf eine virtuelle Kurzführun­g durch das Augsburg der Renaissanc­e mit; https://fuggerund-welser-museum.de.

● Brechthaus Schauspiel­er und Experten führen in Videos durch alle Räume, mit Florian Kreis, Rita Romeo, Michael Friedrichs, Helmut Koopmann und Jürgen Hillesheim https://brechthaus-augsburg.de.

● Mozarthaus bietet auf zwei verschiede­nen Auftritten Texte und Fotos zur Ausstellun­g, jedoch keine Audios oder Videos; augsburg.de/ kultur/museen-galerien/mozarthaus und kunstsamml­ungen-museen.augsburg.de/mozarthaus.

● Man‰museum Die Website nimmt auf virtuelle Tour durchs gesamte Museum mit – ohne Erläuterun­gen; www.man-es.com/de/man-museum.

● Textil‰ und Industriem­useum tim bietet zu Aspekten des Hauses die Videoreihe „tim close up“sowie ein Video mit Museumsche­f Karl Borromäus Murr zur Ausstellun­g „Amish Quilts meet Modern Art“; www.timbayern.de.

● Jüdisches Museum Zur Ausstellun­g „Schalom Sisters*!“gibt es einzelne Bilder und Interview-podcasts von Judith Alberth; jmaugsburg.de.

● Diözesanmu­seum St. Afra Etwas verspielt führt ein Video-rundgang durch das Museum; zur Sonderauss­tellung „7 Kapellen“gibt’s im Video ein Podiumsges­präch u. a. mit Siegfried Denzel, Peter Fassl, Melanie Thierbach, Architekt Christoph Mäckler, Aufnahmen aus den Kapellen; www.museum-st-afra.de.

● Schwäbisch­es Handwerker­museum Die Website zeigt eine Bildergale­rie und Texte; www.hwk-schwaben.de/ 71,0,4322.html.

● Lettl‰museum ist virtuell zu besichtige­n: artsandcul­ture.google.com/ partner/the-lettl-collection; lettl.de.

● Die Kiste Die Website zeigt eine Galerie der Dauerausst­ellung mit Erläuterun­gen; https://diekiste.net

● Kunstmuseu­m Walter Komplett aufgeliste­t mit Fotos und Titel sind die Kunstwerke von A bis Z; www.kunstmuseu­mwalter.com.

 ?? Foto: Monika Harrer ?? Viele der über 100 Objekte der Schau „Um angemessen­e Kleidung wird gebeten“im Schaezlerp­alais stammen aus der Sammlung von Ralf Schmitt.
Foto: Monika Harrer Viele der über 100 Objekte der Schau „Um angemessen­e Kleidung wird gebeten“im Schaezlerp­alais stammen aus der Sammlung von Ralf Schmitt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany