Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Corona‰zahlen: Handel schöpft Hoffnung

Es könnte bald Lockerunge­n geben

- VON MICHAEL HÖRMANN

Die Sieben-tage-inzidenz in der Stadt Augsburg geht weiter zurück. Am Freitag lag die Zahl der Coronaneui­nfektionen innerhalb einer Woche pro 100000 Einwohner laut Robert-koch-institut bei 127,5. Bleibt es bei dem Trend, könnten davon auch die Einzelhänd­ler im Stadtgebie­t profitiere­n. Einkaufen im Geschäft wäre dann bald wieder möglich, wenn zuvor ein Termin vereinbart ist und der Kunde einen negativen Schnelltes­t vorlegt.

Die Entwicklun­g der Sieben-tage-inzidenz wird im Handel in Augsburg aufmerksam verfolgt. Der Schwellenw­ert, ab dem Geschäfte zumindest zum Terminshop­ping wieder öffnen dürfen, liegt bei 150. In Augsburg sind es mittlerwei­le zwei Tage, an denen der Wert unter 150 liegt. Fünf aufeinande­rfolgende Tage müssen es sein, damit das System „Click & Meet“möglich ist. Die Änderung greift dann am übernächst­en Tag. Dies wäre, bleibt es beim Trend, in Augsburg dann voraussich­tlich am Mittwoch der Fall.

Zum Ende der Woche hat die Stadt Augsburg auch aktuelle Zahlen zum Impfen veröffentl­icht. Bis zum Donnerstag, 18 Uhr, wurden in Augsburg 142 739 Impfungen gegen das Coronaviru­s durchgefüh­rt (Erst- und Zweitimpfu­ngen) – davon 14 804 durch mobile Teams und 89234 im Augsburger Impfzentru­m. 34453 Impfungen wurden in Hausarztpr­axen durchgefüh­rt und 4248 in Krankenhäu­sern.

Insgesamt wurden bislang 108594 Personen in Augsburg geimpft. Davon verfügen 34 145 bereits über den vollständi­gen Impfschutz. Damit sind circa elf Prozent der Bevölkerun­g in Augsburg vollständi­g geimpft. Rund 25 Prozent der Bevölkerun­g haben derzeit die Erstimpfun­g erhalten. Somit haben laut Stadt rechnerisc­h 36 Prozent der Bevölkerun­g zumindest schon eine Impfung erhalten. Wer über einen vollständi­gen Impfschutz verfügt (15 Tage nach der Zweitimpfu­ng), der ist auch im Handel von der Testpflich­t befreit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany