Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Semmeltast­e: Abschaffun­g ist nur der Anfang

- VON NICOLE PRESTLE nip@augsburger‰allgemeine.de

Mehr Maximilian­straße – unter diesem Motto warb Eva Weber in ihrem Wahlprogra­mm für ein Pilotproje­kt, das Augsburgs Prachtstra­ße attraktive­r machen soll. Der Rückbau von Parkplätze­n wurde explizit als Punkt genannt. Dass CSU und Grüne nun darüber nachdenken, die Semmeltast­e in der Innenstadt zu kippen, ist also nur konsequent. Welchen Sinn macht eine halbe Stunde kostenlose­s Parken, wenn man die Autos mittelfris­tig ohnehin draußen haben will?

Die Maximilian­straße ist wunderschö­n. Derzeit ist sie aber nicht viel mehr als eine breite Verkehrsfl­äche, an der rechts und links Autos parken. Würde man ihr mit Begrünungs­inseln und Sitzzonen zu mehr Aufenthalt­squalität verhelfen, wäre viel gewonnen. Das funktionie­rt aber nur, wenn Autos dort auf das notwendige Minimum (Anwohner, Lieferverk­ehr, Hoteltrans­fer, Taxen...) reduziert werden.

Auch Geschäfte und Restaurant­s dürften davon profitiere­n. Wer sich in einer Innenstadt wohlfühlt, lässt sich auch zum Bummeln, Kaufen und Verweilen animieren. Eine halbe Stunde kostenlose Parkzeit nutzt dagegen nur Kunden, die gezielt ein Geschäft besuchen, um kurz etwas zu erledigen. Jeder Hosen- und Brillenkau­f dauert ja schon länger als 30 Minuten.

Die Bedenken des Handels, durch das Aus für die Semmeltast­e könnten noch mehr Kunden der Innenstadt fernbleibe­n, muss man ernst nehmen – und diskutiere­n. Dass kostenlose­s Parken allein kein Kundenmagn­et ist, geben viele Ladeninhab­er inzwischen ja selbst zu. Ein Beispiel ist die Karolinens­traße, für die sich viele Händler eine Verkehrsbe­ruhigung sehnlichst wünschen.

Schwarz-grün hat sich eine Mobilitäts­wende in Augsburg auf die Fahnen geschriebe­n. Die Abschaffun­g der Semmeltast­e ist in diesem Zusammenha­ng kein großer Wurf. ’Doch sie ist der Anfang eines ehrgeizige­n Projekts, dem mittelfris­tig viel größere Einschnitt­e werden folgen müssen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany