Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Multimilli­onär lässt auf sich warten

Der Gewinner des zweitgrößt­en Jackpots in Bayern hat sein Geld noch nicht abgeholt. Was nun?

- VON JONAS KECK

München Immer noch warten 33 Millionen Euro auf ihren neuen Besitzer. Eine bislang unbekannte Person aus Unterfrank­en erzielte im Lotto den zweithöchs­ten Gewinn in der 75-jährigen Geschichte von „6aus49“in Bayern. Die Ziehung fand Anfang Juni statt – doch noch immer hat der Glückspilz seine Quittung nicht eingereich­t. „Suchen Sie bitte überall nach Ihrer Spielquitt­ung

und melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie“, sagte Lotto-bayern-präsidenti­n Friederike Sturm am Dienstag in München.

Der Gewinn beläuft sich auf exakt 32842219,80 Euro – der oder die Glückliche hatte mit den Zahlen 1, 7, 17, 22, 41 und 49 als Einziger den Jackpot geknackt. Die auf dem Spielauftr­ag zusätzlich verzeichne­te Superzahl 3 machte den sogenannte­n Supersechs­er dann perfekt.

Der Spielauftr­ag nahm einem

Pressespre­cher zufolge als Mehrwochen­schein an weiteren Ziehungen teil. Deshalb sei es nicht verwunderl­ich, dass der Gewinn nicht sofort abgeholt worden war. Wer mit dieser Art von Lottoschei­n spielt, gehe normalerwe­ise erst am Ende des festgelegt­en Zeitraums wieder zur Annahmeste­lle. In der vergangene­n Woche lief der Schein jedoch aus. Gemeldet hat sich der Glückspilz aber immer noch nicht. Verfällt der Gewinn? Vorerst nicht. Bis Ende 2024 hat die Person nun Zeit, den Schein geltend zu machen.

Seit Jahresbegi­nn haben in Bayern 13 Spieler und Tippgemein­schaften beim Lotto einen Millioneng­ewinn eingeheims­t. Gleichzeit­ig verzeichne­te Lotto Bayern nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von 6,3 Prozent auf 612,2 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahresh­albjahr.

Während Glücksspie­l auf der negativen Seite die Gefahr einer Sucht birgt, hat die Sache auch eine gute Seite: Geld aus den Einnahmen fließt in den Staatshaus­halt. Damit kann der Freistaat unter anderem soziale, kulturelle oder Sportproje­kte fördern. So ist die Staatliche Lotterieve­rwaltung in Bayern auch dem Finanzmini­sterium unterstell­t. An die bayerische Staatskass­e gingen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres rund 220 Millionen Euro, an die Gewinner im Freistaat insgesamt etwa 299 Millionen Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany