Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Zverev spielt um Edelmetall

Nun wartet Djokovic

-

Alexander Zverev spielt gegen Ausnahmekö­nner Novak Djokovic um eine Olympia-medaille und die Chance auf ein historisch­es Gold in Tokio. Dank eines unaufgereg­ten und ungefährde­ten Erfolgs im Viertelfin­ale am Donnerstag zog die Nummer fünf der Welt ins Halbfinale gegen den serbischen Topstar ein. Klar mit 6:4, 6:1 besiegte Zverev den französisc­hen Außenseite­r Jérémy Chardy – zur ersten deutschen Olympia-medaille im Herren-einzel seit 21 Jahren fehlt nur noch ein weiterer Sieg. Zuletzt hatte Tommy Haas 2000 in Sydney bei den Herren Silber gewonnen, Gold gab es für einen Tennisspie­ler aus Deutschlan­d bei Olympische­n Spielen noch nie.

Doch gegen Djokovic steht noch ein anderes und sehr besonderes Kapitel Tennis-historie auf dem Spiel: Der Weltrangli­sten-erste – in dieser Saison der dominante Spieler – kann als Erster seit Steffi Graf 1988 den Golden Slam mit allen vier Triumphen bei den Grand-slam-turnieren und Olympia-gold gewinnen. Zverev kann mit einem Coup über Djokovic am Freitag damit nicht nur seine eigenen olympische­n Ehren, sondern auch diesen bislang einmaligen Ausnahmest­atus der deutschen Sport-ikone Graf sichern. Im Falle einer Niederlage gegen Djokovic bliebe Zverev das Duell um Bronze – und darin wäre die deutsche Nummer eins in jedem Fall favorisier­t.

Im anderen Halbfinale stehen sich Pablo Carreño Busta aus Spanien und der russische Tennisprof­i Karen Chatschano­w gegenüber. Die Medaillenc­hance im Doppel hatte Zverev verspielt. Einen Tag nach dem ernüchtern­den Viertelfin­alaus mit Jan-lennard Struff, bei dem mehr möglich gewesen war, ließ Zverev dann aber kaum Zweifel an seinem Weiterkomm­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany