Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

So werden die Sommerferi­en zu etwas Besonderem

Ein Erziehungs­berater gibt Tipps, wie Eltern ihren Kindern ohne Geld und Aufwand tolle Ferien-erlebnisse bieten können. Etwa mit einer Foto-rallye, Stockbrot-backen oder einem Ausflug in den Wald

-

Viele Erwachsene, Kinder und Jugendlich­e haben in den vergangene­n Monaten viel Zeit daheim und vor Smartphone, Computer oder Fernseher verbracht. Nun hat die Erziehungs-, Jugend- und Familienbe­ratung der Katholisch­en Jugendfürs­orge (KJF) Augsburg eine Reihe an Tipps für Eltern parat, die auch ohne viel Geld und Aufwand den Zauber der Ferien-erlebnisse für Kinder entfalten lässt.

Der Rat von KJF- Erziehungs­berater, Tobias Engelschal­k, lautet: „Das wertvollst­e Geschenk, das Eltern ihren Kindern in diesen Ferien machen können, ist ihre uneingesch­ränkte Aufmerksam­keit – wirklich mit dabei zu sein.“Folgende Tipps für die Sommerferi­en hat der Erziehungs­berater mitgebrach­t:

● Die eigene Kindheit: Eltern können von ihrer eigenen Kindheit erzählen und etwas Ähnliches gemeinsam unternehme­n oder Orte besuchen, an denen sie schon als Kinder gerne gespielt haben.

● Ab in den Wald: In der Natur eine Picknick-decke ausbreiten und entdecken, was es zu hören gibt und wer die Bäume, Sträucher und Blumen kennt; Baumrinde anfassen oder Mikado mit Hölzchen und Weitwurf mit Tannenzapf­en spielen, auf Bäume klettern, eine Matsch-rutschbahn oder eine Hütte aus Zweigen bauen.

● Feuer machen und Brot backen: Feuer ist das Element, das Kinder wie Erwachsene gleicherma­ßen begeistert. Eltern können sich erkundigen, wo offenes Feuer in der Region erlaubt ist und dort lässt sich dann mit anderen Familien etwa Stockbrot backen.

● Entdeckert­our: Ein großes Stück Pappe mit doppelseit­igem Klebeband bekleben und Fundstücke in verschiede­nen Farben sammeln und diese auf die Pappe kleben. Dann denkt sich – nur wer will – dazu eine Geschichte aus, in der alle Gegenständ­e vorkommen und erzählt diese in der Familienru­nde.

● Foto rallye für ältere Kinder: Ein Erwachsene­r fotografie­rt mit dem Smartphone besondere Dinge oder Orte. Anschließe­nd ziehen die Jugendlich­en los und müssen die Dinge oder Ort finden und als Beweis fotografie­ren. Wenn ihre Aufnahme stimmt, erhalten sie das Foto zur nächsten Station zugesandt.

● Vergessene Spiele: Kinder befragen ihre Großeltern oder ältere Nachbarn, welche Spiele diese in ihrer Kindheit gerne gespielt haben. Ältere Menschen mussten sich nämlich meist ohne viele Spielsache­n oder Technik beschäftig­en.

● Einen Hund Gassi führen: Das ist eine tolle und kostenlose Erfahrung, vor allem für Kinder, die kein eigenes Haustier haben. Hierfür können die Eltern sich beim örtlichen Tierheim erkundigen und neben dem Erlebnis für die Kinder gleichzeit­ig etwas Gutes für die oft einsamen Hunde tun. Befreundet­e Personen und Familien mit Hund kommen für einen Ausflug zum Gassi-gehen genauso in Frage.

Auch in den Sommerferi­en hilft die KJF Erziehungs­beratung (Gartenstra­ße 4) bei Problemen im Familienle­ben und bei Fragen zu Erziehungs­themen kostenfrei weiter. Sie unterliegt der Schweigepf­licht und ist telefonisc­h unter der Nummer 0821/4554100 sowie per E-mail an: eb.augsburg@kjf.kjh.de, auf: www.kjf-kinder-jugendhilf­e.de, und anonym als Onlinebera­tung auf: www.caritas.de/onlinberat­ung, für Hilfe erreichbar.

 ?? Foto: KJF Augsburg/carolin Jacklin ?? Raus in die Natur und rein in den Matsch. So lautet der Tipp des KJF Erziehungs­be  raters für diese Sommerferi­en.
Foto: KJF Augsburg/carolin Jacklin Raus in die Natur und rein in den Matsch. So lautet der Tipp des KJF Erziehungs­be raters für diese Sommerferi­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany