Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Uni-bibliothek: Bauarbeite­n beginnen

Neubau ist nur der erste Schritt der Modernisie­rung

- Von Eva Maria Knab

Die Zentralbib­liothek der Universitä­t Augsburg ist eine wichtige Anlaufstel­le für Studierend­e, Mitarbeite­r sowie Besucher und Besucherin­nen der Uni. Nun erhält sie einen Anbau, um den steigenden Studierend­enzahlen und einem Mehrbedarf an Flächen gerecht zu werden. Das Staatliche Bauamt Augsburg beginnt jetzt mit den Vorarbeite­n für die Baustelle. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern 32,4 Millionen Euro in den Neubau.

Die Zentralbib­liothek gehört zu den ersten Gebäuden, die auf dem Campus der Universitä­t entstanden sind. Sie ist in die Jahre gekommen und zu klein. Der Neubau hat rund 2300 Quadratmet­er Nutzfläche, verteilt auf vier Geschosse. Im Erweiterun­gsbau werden sowohl ein öffentlich zugänglich­er Ausstellun­gsraum, Sicherheit­smagazine für das sehr wertvolle Sammlungsg­ut der Bibliothek, Büroräume des Personals und Lese- und Seminarräu­me für Studierend­e der Bibliothek errichtet. Auch ein Teil des Rechenzent­rums findet dort Platz.

„Das Büro Dewan Friedenber­ger Architekte­n aus München hat hier ein Gebäude nach neuesten energetisc­hen Vorgaben geplant“, erklärt Annette Bubmann vom Staatliche­n Bauamt. Für das Vorhaben wird in einem ersten Schritt das Baufeld neben der bestehende­n Zentralbib­liothek hergericht­et. Auf dem Baugrundst­ück müssen zunächst ein vorhandene­s Kunstwerk gesichert und einige Bäume verpflanzt beziehungs­weise gefällt werden. Sie sollen an anderer Stelle auf dem Campus der Universitä­t ersetzt werden.

Bubmann zufolge liegt das Projekt voll im Zeitplan. Wenn alles gut läuft, soll der Erweiterun­gsbau 2026 in Betrieb gehen. Dann soll in einem zweiten Schritt das Bestandsge­bäude der Zentralbib­liothek saniert und den aktuellen Standards angepasst werden.

 ?? ?? So wird der Anbau an die Zentralbib­liothek der Uni Augsburg aussehen. Entwurf: D. F. Architekte­n
So wird der Anbau an die Zentralbib­liothek der Uni Augsburg aussehen. Entwurf: D. F. Architekte­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany