Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Galeria-filiale: Zukunft ungewiss

Neue Sanierungs­pläne des Warenhausk­onzerns

- Von Andrea Wenzel

Der Warenhausk­onzern Galeria hat sein Insolvenzv­erfahren in Eigenregie gestartet und erste Pläne präsentier­t, wie die Filialen künftig neu ausgericht­et werden sollen. Welche Standorte dieses neue Konzept umsetzen und welche geschlosse­n werden, ist aber weiter unklar. Für Augsburg sieht Handelsexp­erte Andreas Gärtner gute Voraussetz­ungen für ein Fortbesteh­en.

Das Sortiment der Galeria Karstadt Kaufhof-filialen soll nach Angaben des Konzerns künftig stärker an die lokalen Bedürfniss­e angepasst, die Häuser modernisie­rt werden. „Die Attraktivi­tät der Standorte wird durch die sinnvolle Einbindung weiterer kundenrele­vanter Services wie Versicheru­ngen, Schneidere­ien, Reinigunge­n oder Bürger-services gesteigert“, heißt es in einer aktuellen Pressemeld­ung. Außerdem soll eine führende Position in den Segmenten Bekleidung, Beauty sowie Home angestrebt werden. Ein „attraktive­s Gastronomi­eangebot“soll die Kaufhäuser zu lokalen Treffpunkt­en der Innenstadt machen. Ob diese Ideen auch in Augsburg umgesetzt werden, ist unklar. Welche Filialen Bestand haben werden und welche nicht, ist bislang nicht entschiede­n. Dies hänge unter anderem von Verhandlun­gen mit den Vermietern ab. Zuletzt kamen Zahlen in Umlauf, wonach 60 der 131 Standorte geschlosse­n werden sollen.

Für Schwabens Handelsver­bandschef Andreas Gärtner spricht vieles dafür, dass Augsburg gute Chancen auf einen Fortbestan­d hat. Augsburg sei ein guter Standort, mit guter Lage, einem großen Einzugsgeb­iet, treuen Stammkunde­n, guter Führung und sehr gut qualifizie­rten Mitarbeite­rn. Dazu sei es das letzte Warenhaus der Stadt. Eine Garantie sei dies aber nicht. „Letztendli­ch geht es hier um eine unternehme­rische Entscheidu­ng, bei der sehr viele Faktoren eine Rolle spielen“, so Gärtner. Wie es den mehr als 100 Beschäftig­ten mit der Lage geht, ist nicht zu erfahren. Der Betriebsra­t hat mit der Konzernlei­tung Stillschwe­igen vereinbart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany