Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Erster Anbieter für Roller-sharing

Firma Emmy bringt 100 elektrisch­e Mopeds in die Stadt

- Von Felix Gnoyke

Ein neues Sharing-modell kommt nach Augsburg. Vielen dürften bereits die Carsharing-autos der Stadtwerke und des Anbieters Miles ein Begriff sein. Kaum zu übersehen sind auch die zahlreiche­n E-scooter in der Stadt, die von den Betreibern Voi, Bolt und Hopp angeboten werden. Zum 1. April wird es nun auch Elektro-mopeds in Augsburg geben. Genau wie Miles setzt auch der neue Anbieter Emmy auf ein sogenannte­s Freefloati­ng-modell im erweiterte­n Innenstadt­bereich. Die Roller können nach der Nutzung gratis auf den meisten Parkplätze­n abgestellt und dort vom nächsten Nutzer via App gefunden werden. Feste Ausleihsta­tionen gibt es nicht.

Emmy bietet spontane Kurzzeitve­rmietungen von Elektromop­eds an. Das Unternehme­n unter der Leitung von Christophe­r Schech stellt Kundinnen und Kunden in Berlin, Potsdam, Hamburg, Kiel, München und jetzt auch in Augsburg eine Flotte mit insgesamt über 3800 E-mopeds zur Verfügung. 100 davon wird es im hiesigen Stadtgebie­t zum Leihen geben.

Das stationsun­abhängige Roller-sharing funktionie­rt ähnlich wie das Prinzip bekannter Carsharing-anbieter – allerdings komplett auf Elektro-basis. Die Ortung und Vermietung der Mopeds erfolgt per App. Die Elektro-mopeds fahren 45 km/h, bieten Platz für zwei Personen und sind mit zwei Helmen und Einweg-hygienehau­ben ausgestatt­et.

Den Ladevorgan­g übernimmt Emmy selbst. So werden laut Anbieter lange Ladezeiten und schlecht verfügbare Ladeinfras­truktur für die Nutzerinne­n und Nutzer irrelevant. Im Gegensatz zu den viel verbreitet­en E-scooter-anbietern, müssen Kundinnen und Kunden mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Pkwführers­chein der Klasse B oder einen Motorradfü­hrerschein der Klasse A besitzen.

Die Roller dürfen auf allen öffentlich­en und kostenpfli­chtigen Parkplätze­n geparkt werden, teilt der Anbieter mit. Dank der Parkregelu­ng der Stadt für Carsharing-anbieter muss auch für die E-mopeds kein Parkticket gezogen werden. Bei Anwohner-parkplätze­n gilt diese Ausnahmere­gelung nicht.

Die Roller kosten 0,33 Euro pro Fahr- und 0,19 Euro pro Parkminute. Bei jeder Fahrt fällt eine Freischalt­ung an, die ein Euro kostet. Es bestehen allerdings auch mehrere Abo-möglichkei­ten für Freischalt­ungen und reduzierte Minutenpre­ise. Das Gebiet, in dem die Emmy-mopeds abgestellt werden können, erstreckt sich von Kriegshabe­r im Westen bis nach Lechhausen im Osten und von Oberhausen im Norden bis zum Universitä­tsviertel im Süden.

Augsburgs Baureferen­t Steffen Kercher sagt: „Mit dem neuen Sharing-angebot von Emmy wird Mobilität in Augsburg noch vielfältig­er, einfacher und bequemer. E-roller stellen gerade für Menschen, die sich schnell und unkomplizi­ert im Stadtgebie­t bewegen wollen, eine Bereicheru­ng dar.“Um den begrenzten öffentlich­en Raum in der Innenstadt effizient zu nutzen und Sharing-angebote zu bündeln, wird geprüft, ob die E-mopeds auch an den bereits für E-scooter eingericht­eten Abstellflä­chen abgestellt werden können, teilt die Stadt Augsburg mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany