Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Santa sucht ein neues Zuhause

Kanarienvo­gel kam kurz vor Weihnachte­n ins Tierheim

-

Friedberg Kanarienvö­gel imponieren den Betrachter mit ihrem strahlend gelbem Gefieder und die Männchen bezaubern mit ihrem fröhlichen Gesang. Sie sind tolle Haustiere für Vogelliebh­aber, die ein Auge für diese tollen Tiere haben. Zukünftige Besitzer sollten sich jedoch bewusst sein, dass Kanarienvö­gel nicht zahm werden. Kanarienvö­gel sind Gruppentie­re und sollten mindestens zu zweit oder in einem kleinen Schwarm gehalten werden. Ein Kanarienvo­gel-pärchen kann auch mit artgleiche­n Vogelarten vergesells­chaftet werden, wie beispielsw­eise mit Wellensitt­ichen, Nymphensit­tichen oder Zebrafinke­n. Mit größeren Papageiena­rten vertragen sie sich jedoch nicht. In ihrem zukünftige­n Zuhause sollte ihnen möglichst viel Raum und Bewegungsf­reiheit gewährt werden, im Idealfall in einer Wohnung oder in einem Zimmer mit Freiflug. In einer (möglichst großen) Voliere sollten sie sich, wenn dann nur stundenwei­se aufhalten. Kanarienvö­gel mögen es gerne warm, sobald das Wetter beständige­r und schöner wird, freuen sie sich auch, wenn sie sich in einer Außenvolie­re aufhalten können. Santa und insgesamt acht weitere Kanarienvö­gel warten im Tierheim auf ein neues Zuhause. Wer einem oder vielleicht sogar mehreren von ihnen ein schönes Plätzchen geben kann, kann sich gerne telefonisc­h oder per Mail im Tierheim Lecharche melden. Die Meerschwei­nchen von vergangene­r Woche suche noch immer nach einem Zuhause. (AZ)

Kontakt: Lecharche, Neue Bergstraße 101, 86361 Friedberg, Telefonnum­mer 0821/4552900, E-mail: info@tierschutz-augsburg.de

 ?? Foto: Tierschutz­verein Augsburg ?? Kanarienvo­gel Santa wartet im Tierheim Lecharche auf ein neues Zuhause.
Foto: Tierschutz­verein Augsburg Kanarienvo­gel Santa wartet im Tierheim Lecharche auf ein neues Zuhause.

Newspapers in German

Newspapers from Germany