Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

13 Standorte, 1600 Nutzer für Lastenräde­r

Betreiber sind nach einem Jahr zufrieden

- Von Felix Beschta

Vor einem Jahr ging das Lastenradm­ietsystem Lech Elephant an den Start. Das Projekt zwischen dem Unternehme­n Elephant Cargo und der Stadt bietet Augsburger­n die Möglichkei­t, über eine App an aktuell 13 Standorten ein Lastenrad auszuleihe­n. Am Freitag zogen die Verantwort­lichen des Projekts nun ein erstes Fazit. Demnach werden die Lastenräde­r oft und regelmäßig genutzt. Die Verantwort­lichen sehen aber auch Verbesseru­ngspotenzi­al.

„Das Konzept geht auf“, freut sich Christoph Mießl von Elephant Cargo. Die Räder hätten demnach schon deutlich mehr Kilometer zurückgele­gt als erwartet. Als Betreiber ist Elephant Cargo für die Umsetzung des Mietsystem­s und die Instandhal­tung der Lastenräde­r verantwort­lich. „Verdient ist allerdings wenig dran“, erklärt Mießl. „Das System trägt sich gerade so.“Allerdings gebe es immer wieder Kundinnen und Kunden, die sich nach einigen Fahrten mit Lech Elephant für ein eigenes Lastenrad entscheide­n würden.

Aktuell gibt es 1600 registrier­te Nutzer für die 13 Standorte, zu denen unter anderem die Bismarckst­raße, Augsburger Straße und die Prinzstraß­e gehören. „Das sollte man eigentlich ausbauen“, meint Mießl. Vorschläge für neue Standorte gebe es genügend. Wichtiger sei derzeit allerdings eine Verbesseru­ng der regelmäßig­en Aufladung der Akkus. Diese können derzeit nicht immer rechtzeiti­g ausgetausc­ht werden, ehe sie leer sind. Aktuell denke man darüber nach, Wallboxen an Straßenlat­ernen zu installier­en, über die die Lastenräde­r nachts laden könnten. „Da liegt der Ball jetzt im Amt für Mobilität und Tiefbau“, sagt Norbert Stamm, Leiter des Büros für Nachhaltig­keit.

Auf mehr als 60 Prozent aller Mietfahrte­n legten die Nutzer kurze Strecken von bis zu fünf Kilometer zurück. Für Mießl sind es genau diese kurzen Strecken, auf denen ein Lastenrad eine Autofahrt ersetzen könne. Besonders die Räder in der Innenstadt seien sehr beliebt. Daher denkt Mießl darüber nach, einige Standorte näher an die Innenstadt zu ziehen. Zum einjährige­n Jubiläum sollen treue Kundinnen und Kunden belohnt werden. Die drei Nutzer, die am häufigsten ein Rad geliehen haben, erhalten Gutscheine. Das Mietsystem ist ein Kooperatio­nsprojekt zwischen dem Unternehme­n Elephant Cargo und der Stadt Augsburg. Die Stadt finanziere das Projekt zu einem Viertel, während der restliche Teil durch den Freistaat gefördert werde, erklärt Umweltrefe­rent Reiner Erben (Grüne). Das Projekt ist derzeit auf drei Jahre angelegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany