Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Noch einmal schlafen

Am morgigen Freitag veröffentl­icht die Deutsche Fußball-Liga den neuen Bundesliga-Spielplan. Die Fans des FC Augsburg haben nur einen Wunsch

- VON ROBERT GÖTZ FCA – Fortuna Düsseldorf 0:2 Schalke 04 – FCA 3:1

Einige Fans des FC Augsburg werden sich heute wie am 23. Dezember fühlen. Noch einmal schlafen, dann ist Weihnachte­n, dann ist Bescherung. Denn am morgigen Freitag, Punkt zwölf Uhr, veröffentl­icht die Deutsche Fußball-Liga (DFL) in Frankfurt den Bundesliga-Spielplan 2015/2016.

Ob der FCA in seine fünfte Bundesliga-Saison mit einem Heimspiel starten kann? Die DFL hat die Paarungen in einem komplizier­ten Verfahren festgelegt. Die Fakten klingen eigentlich einfach: 18 Klubs, 34 Spieltage, 17 zu Hause, 17 auswärts, 306 Spiele insgesamt.

Doch um den Bundesliga-Spielplan zu erstellen, wurde für einen Großrechne­r in der DFL-Zentrale in der Guiolettst­raße ein eigenes Computerpr­ogramm geschriebe­n. Dieses berücksich­tigt hunderte von Fakten und Sonderfäll­en. Das sind zum Beispiel die Fifa- und UefaRahmen­terminplän­e, aber auch regional besonders wichtige Festtage (siehe nebenstehe­nde Grafik). Auch die Vereine können Wünsche äußern. FCA-Manager Stefan Reuter: „Wir versuchen immer, Konkurrenz-Veranstalt­ungen in Augsburg, wie zum Beispiel eine Messe oder AEV-Spiele zu berücksich­tigen. Aber letztendli­ch können wir hier nur auf den guten Willen der DFL hoffen.“

Am Ende spuckt der Rechner eine Reihe möglicher Spielpläne aus. Drei davon kommen in die engere Auswahl, einen wird DFL-Spielplanl­eiter Götz Bender morgen medienwirk­sam veröffentl­ichen.

Sicher ist, der FC Bayern wird wie üblich als amtierende­r deutscher Meister am Freitag, 14. August, um 20.30 Uhr, mit einem Heimspiel die Saison eröffnen. Gegen den FC Augsburg? Vielleicht. Doch bisher spielte der FCA immer eher am Ende der Vorrunde gegen die Münchner.

Eins steht allerdings schon fest: Der FCA wird in der Vorrunde auf jeden Fall sechs Spiele am Sonntag austragen. Denn erstmals ist er für die Gruppenpha­se der Europa League qualifizie­rt. Die spielt immer am Donnerstag. Um die vorgeschri­ebene Pause von zwei Tagen vor der nächsten Partie zu gewährleis­ten, treten die deutschen Teilnehmer dann am kommenden Bundesliga-Spieltag immer sonntags an.

FCA-Manager Reuter ist nur wichtig, „dass wir am ersten Spieltag gegen einen Erstligist­en antreten können. Denn das bedeutet, dass wir unser Ziel Klassenerh­alt im Vorjahr erreicht haben.“

In den sozialen Netzwerken haben die Wünsche vor allem eines gemeinsam: Der FCA soll zu Hause starten. Uwe Steinbach wünscht sich per Facebook zum Beispiel ein Heimspiel gegen Gladbach, „um direkt mit einem Dreier zu starten“. Auch Astrid Stefan will „auf jeden Fall ein Heimspiel. Egal, gegen wen. Nur nicht gegen die Bayern. Die packen wir nur zum Schluss.“

Wolfgang Hagen hat einen anderen Aspekt im Blick: „Ich würde mir ein Heimspiel wünschen! Und einen nicht zu starken Gegner! Das Pokalspiel haben wir ja dann schon hinter uns, und am Ende der Saison hätten wir dann ein Heimspiel!“IIm

Internet

finden Sie am Freitag den Spielplan unter www.augsburger-allgemeine.de oder unter http://spielplan.bundesliga.de

Der FCA hatte bisher am ersten Spieltag dreimal Heimrecht. Hier die ersten beiden Spiele jeder Saison:

Saison 11/12

FCA – SC Freiburg 2:2 1. FC Kaiserslau­tern – FCA 1:1

Saison 12/13

Saison 13/14 FCA – Borussia Dortmund 0:4 Werder Bremen – FCA 1:0

Saison 14/15

TSG Hoffenheim – FCA 2:0 FCA – Borussia Dortmund 2:3

 ?? Foto: imago ?? 2014: Tarik Elyounouss­i jubelt für Hoffenheim, Paul Verhaegh und Tobias Werner können es nicht fassen. Drei Saisoneröf­fnungsspie­le hat der FCA verloren. Und was ist 2015?
Foto: imago 2014: Tarik Elyounouss­i jubelt für Hoffenheim, Paul Verhaegh und Tobias Werner können es nicht fassen. Drei Saisoneröf­fnungsspie­le hat der FCA verloren. Und was ist 2015?
 ??  ??
 ??  ??
 ?? Foto: imago ?? 2011: Sascha Mölders ist der erste Bundesliga-Torschütze des FCA.
Foto: imago 2011: Sascha Mölders ist der erste Bundesliga-Torschütze des FCA.

Newspapers in German

Newspapers from Germany