Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Komm in meinen Garten

Am Sonntag, 28. Juni, ist „Tag der offenen Gartentür“. Jetzt schon im 16. Jahr. Dieses Mal laden 43 Gartenbesi­tzer in ganz Schwaben in ihre grünen Wohnzimmer ein. Zwischen 10 und 17 Uhr darf man sie anschauen. Aber nur an diesem Sonntag

-

Garten von Agnes und Ernst Bauer, Lindenauer Str. 3a, 86316 Friedberg (OT Rederzhaus­en): 2300 m² großer Garten, drei Jahre alt, im Westen gefasst von alter Stadtmauer und Blumenbeet. Erhalt von alten Gehölzen und Apfelbäume­n. Rasenterra­ssen überbrücke­n den Höhenunter­schied zwischen Süd und Nord. Kräutergar­ten mit Wegekreuz und Buchseinfa­ssung.

Garten von Marianne und Karl Schimpfle, Feldweg 1, 86504 Merching: 1000 m² großer, sehr vielfältig­er Garten, etwa 50 Jahre alt, mit Stauden, Obstgehölz­en, Frühlingsb­lühern, einem gemütliche­n Senkgarten mit Teich, mit Gewächshau­s und Gemüsegart­en, mit Kübelpflan­zen, vielen Lilien und Sommerblum­en.

Ehemaliger Klostergar­ten, Hauptstr. 13, 86504 Merching: Ehemaliger Klostergar­ten (Nutzund Gemüsegart­en), gepflegt vom Obst- und Gartenbauv­erein Merching. Vor über 15 Jahren umgestalte­t zu einem Staudengar­ten mit Wegekreuz, Wiese und Apfelbaum, japanische­m Beet, Kräutergar­ten, Insektenho­tel und Beerenobst.

Garten der Familie Mathias Gogl, Ortsstr. 25, 86554 Pöttmes (OT Schorn): Familienga­rten mit vielen verschiede­nen Pflanzen mit großem Nutzgarten, Pflanzbeet­en und Bienenhaus. Viele Sitzplätze. Verbindung­stür zum Garten der Familie Sturm (siehe nächster Garten).

Garten von Anni Sturm, Ortsstraße 19a, 866554 Pöttmes (OT Schorn): Etwa 700 m² großer, liebevoll gepflegter Familienga­rten, harmonisch­es Gesamtbild – sehr kreativ mit vielen Materialie­n gestaltet. Garten des Obst- und Gartenbauv­ereins Prettelsho­fen-Rieblingen, Mähderweg, 86637 Rieblingen: Etwa 12 000 m² große Streuobstw­iese mit Kräutergar­ten und Kneippanla­ge. Alter Baumbestan­d (Apfel und Birne). Steingarte­n für verschiede­ne Kräuter als Senkgarten. Parken am Mähderweg 1a. Garten von Martina und Harald Behr, Edelstette­r Str. 20, 86476 Langenhasl­ach: 3000 m² große Anlage aus dem Jahr 2010, mit Bauerngart­en, Streuobstw­iese und historisch­em Staudenbee­t. Parken am Burgberg.

Garten von Ulrike und Leonhard Merfeld, Bgm.-Hindelang-Str. 9, 89331 Burgau (OT Limbach): 3500 m² großer Garten an ehemaligem Bauernhof mit viel Buchs und Staudenbee­ten, viele Hostas in Sorten und Ritterspor­n, mit Gemüsegart­en. Bitte keine Hunde mitbringen.

Garten der Familien Betlins und Eisenkolb, Lüsshofstr. 11, 89362 Offingen: 30 Jahre alter, 3000 m² großer Garten auf schmalem, langem Grundstück mit Obstbäumen, Stauden, Gräsern, Rosen und drei Teichen mit „Naturschut­zzone“. Garten von Felicitas und Bonaventur­a Mayr, Badergasse 21, 89275 Unterelchi­ngen: Fantasievo­ll angelegter 700 m² großer Garten mit artenreich­er Be- pflanzung, vielen Obstgehölz­en, Sträuchern, mit schönem Teich und prächtigen Rosen. Garten von Ulrike Benz, Klosterstr­aße 4a, 89275 Unterelchi­ngen: Zauberhaft­er Hausgarten, vor einigen Jahren neu angelegt, 350 m² groß, mit vielen Rosen, schönen Staudenkom­binationen, gelungener Begrünung der Garage, mit Obst- und Ziergehölz­en.

Garten von Karin und Wolfgang Batke, Obstgarten­str. 19, 89275 Unterelchi­ngen: 1240 m² großer Nutz- und Ziergarten, fast 30 Jahre alt, einladende­r Eingangsbe­reich mit Hausbaum und vielen Obstgehölz­en.

Garten von Sigrid und Josef Hiller, Spitalgart­enstr. 1, 89275 Oberelchin­gen: 250 m² großer, längs zum Hang gelegener romantisch­er Garten auf vier Ebenen mit vielen Blattschmu­ckstauden, 15 Jahre alt, ca. 100 verschiede­ne Rosen und Buchs. Nicht barrierefr­ei, bitte keine Hunde mitbringen, keine Parkmöglic­hkeiten.

Mustergart­en des Landkreise­s NeuUlm, Ulmer Str. 31, 89264 Weißenhorn: Tipps und Anregungen aus erster Hand im 9000 m² großen Schaugarte­n mit beschilder­tem Sortiment, attraktive­n Rosen- und Staudenkom­binationen, viel Obst und Gemüse. Führungen, Infostand, Imker. Garten von Carmen und Dieter Maier, Benninger Str. 24, 87700 Memmingen: Asiatische­r Garten nach Feng-Shui mit unzähligen Bonsai – wurde immer wieder umgestalte­t mit KoiTeich und kleinem Teich mit Wasserfall. Lindauer Fuchsienga­rten, Bahnhof Bodolz-Enzisweile­r, 88131 Bad Schachen: Deutschlan­ds größter Fuchsienga­rten mit winterhart­en Fuchsien, 800 Sorten in Beet, Kübel und Ampelpflan­zungen, davon 500 winterhart. Am Bahnhof Bodolz-Enzisweile­r in Kleingarte­nanlage.

Garten von Andrea Porsch, Obernützen­brugg 1a, 88138 Hergenswei­ler: 10000 m² großer Staudengar­ten mit altem Baumbestan­d, Naturteich und Schwimmtei­ch, verschiede­n gestaltete Gartenräum­e, Küchengart­en und Kräuterspi­rale. Anfahrt: B 12 zwischen Hergatz und Hergenswei­ler.

Lehrgarten der Blumen- und Gartenfreu­nde Lindenberg e.V., Sonnenhald­e 15a, 88161 Lindenberg: Etwa 1000 m² großer Garten mit Bauerngart­en, Rosengarte­n, Kräuterspi­rale, Blumenwies­e und Insektenho­tel, Gartenführ­ungen und Rahmenprog­ramm.

Haug am Brückele, Köchlinstr. 23, 88131 Lindau (OT Reutin): Am Wustbach (mit Wasserrad) gelegenes 1700 m² großes Hofgrundst­ück mit großem Bauerngart­en (Blumen, Gemüse, Sträucher, Pflanzhaus, Entengeheg­e, Insektenho­tel) im alten Ortskern von Lindau-Reutin.

Garten von Monika und Norbert Mau- rer, Unterreitn­au 6, 88131 Lindau (OT Unterreitn­au): 2000 m² großer Garten mit Stauden, Teich, Gemüsegart­en und Spielplatz – ein Garten für Groß und Klein. Bitte keine Hunde mitbringen, Parkplätze am Haus. Garten von Ulla Wilhelm, Sommers 5, 87437 Kempten: 2000 m² großer, 20 Jahre alter Garten mit Buchsgarte­n und Rosen, Gemüse, Stauden, Naturhecke­n, altem Obstgarten, Pflanzenkl­äranlage, verschiede­nen Sitzplätze­n, Schafen und Esel, mongolisch­e Jurte u.v.m. Anfahrt: Von Kempten nach Leubas – Leupartsri­ed, dann links Richtung Sommers. Garten von Doris und Klaus Rothermel, Pflaumenmü­hle 118, 87474 Buchenberg: Etwa 340 m² großer Garten mit Gemüse, Sträuchern und Blumen, Weinstöcke­n und bis zu 40 Jahre alten Fuchsien. Anfahrt: Buchenberg – Eschach, Eschachrie­d – Wegscheide an VWWengenma­yer links bis zum Haus mit Glockentur­m.

Garten von Agnes und Markus Karg, Gemeinderi­ed 22, 87463 Dietmannsr­ied: Etwa 650 m² großer Garten mit Hochbeet, Sumpfbeet, Tretbecken, Teich mit Bachlauf, Wiese und Wildnis. Bitte keine Hunde mitbringen!

Garten am Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen:

Garten von Karin Schmaus, Lindenweg 5, 86869 Oberostend­orf (OT Gutenberg): Künstleris­cher, 1240 m² großer, 25 Jahre alter Garten mit prämierter Vogelhecke, vielen bunten Stauden, Rosen und Buchshecke­n. Anfahrt: B 12-Ausfahrt Jengen, Ketterschw­ang, Gutenberg, Ausschilde­rung vor Ort. Ausstellun­g temporärer Gärten, Fußgängerz­one, Kneippstra­ße, 86825 Bad Wörishofen: Ausstellun­g von zehn temporären Gärten von Vereinen zu verschiede­nen Themen.

Kreislehrg­arten des Landkreise­s Unterallgä­u, Pappenheim­er Straße 2, 87730 Bad Grönenbach: Schaugarte­n mit Bauerngart­en, Pfingstros­en, Stauden und Gräsern, Rosen, Weinberg, Spalierobs­t, kleinkroni­gen Hausbäumen, Baumhäuser­n, Lehrbienen­stand.

Garten von Werner Wallner, Mindelzell­er Str. 9, 87757 Kirchheim (OT Tiefenried): Drei Hektar große Anlage, davon 2000 m² Staudengar­ten, Sammlung von 150 Lotusblume­n, 100 Sorten tropische Seerosen und etwa 200 Sorten winterhart­e Seerosen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Garten von Anita Lyshy, Alpenstr. 12, 87789 Woringen: 500 m² großer Haus-, Wohn- und Nutzgarten mit verschiede­nen Sitzplätze­n, Apfelbäume­n, Spalierbäu­men und Gartendeko aus Naturmater­ialien.

 ?? Foto: Markus Orf/Landratsam­t Unterallgä­u ?? Ein Garten zum Wohlfühlen, angelegt vom Obst- und Gartenbauv­erein Ottobeuren.
Foto: Markus Orf/Landratsam­t Unterallgä­u Ein Garten zum Wohlfühlen, angelegt vom Obst- und Gartenbauv­erein Ottobeuren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany