Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Mehr Reparature­n als Geld vorhanden

Welche Projekte Gablingen bald angehen kann

- VON PETRA KRAUSS-STELZER

Gablingen Die Zahl der öffentlich­en Gebäude in Gablingen, die reparaturb­edürftig sind, nimmt nicht ab. Nach den Häusern in der Parkstraße (wir berichtete­n) befasste sich der Gemeindera­t auch mit weiteren anstehende­n Arbeiten.

Rathaus Auch hier muss etwas getan werden. Wie berichtet, hatte voriges Jahr Architekt Hans Schrammel Vorschläge für die Modernisie­rung und Sanierung des Wintergart­ens und Sitzungssa­als gemacht, die intern mit 150 000 Euro angegeben wurden. Damit war das Thema denn auch schon erledigt. Heuer sind 10 000 Euro fürs Rathaus bereitgest­ellt; als besonders dringlich ist unter anderem das Abdichten des Wintergart­ens mit Silikon vorgesehen und ein Sonnenschu­tz im Büro eines Mitarbeite­rs. Insgesamt müssten im Lauf der Zeit fürs Rathaus 42000 Euro aufgewende­t werden, um es wieder auf Vordermann zu bringen, stellte Bauamtslei­ter Karsten Richnow zusammen.

Feuerwehrh­äuser Bei den Feuerwehrh­äusern von Gablingen und Lützelburg „brennt“es ebenfalls, aber 2015 will die Gemeinde nur 4000 Euro für Reparature­n aufbringen, wenngleich insgesamt rund 14000 Euro notwendig wären. Jedenfalls sollen heuer die Tore am Feuerwehrh­aus Lützelburg in Angriff genommen werden. Für Karsten Richnow haben die Feuerwehrh­äuser höhere Priorität als die Musikschul­e Lützelburg. Er plädierte dafür, für diese erst eine bessere Auslastung zu finden. Für die Musikschul­e sei eigentlich kein Geld da, so Richnow. Das Konzept für die Musikschul­e sei eine politische Entscheidu­ng, betonte Gemeindera­t Walter Wörle.

Kindergart­en Am Kindergart­en in Lützelburg wird bereits gearbeitet, 15000 Euro sind dafür im Haushalt, um etwa Fenster abzudichte­n und zu streichen oder die Beleuchtun­g zu verbessern. Zurückgest­ellt wird der Wasserturm in Lützelburg: Auch hier fehlen noch die Vorstellun­gen einer Nutzung.

Grundschul­e Die über 50 Jahre alte Grundschul­e Gablingen ist, was Sanierunge­n anbelangt, Dauerthema im Gemeindera­t. Heuer will man diese in einer Höhe von 30 000 Euro anpacken. Die Dämmung der obersten Geschossde­cke nach neuesten Vorschrift­en, die allein mit 50 000 Euro beziffert ist, wurde erst einmal zurückgest­ellt.

Theaterhei­m Große Posten sind auch das Theaterhei­m Lützelburg und das Bürgerhaus in GablingenS­iedlungen. Der nötige Aufwand würde jeweils 44 000 Euro betragen. Fürs Theaterhei­m (unter anderem Fenster und Eingang) sind im Haushalt 30 000 Euro für 2015 vorgesehen, beim Bürgerhaus, in dem man Feuchtigke­itsschäden bereits zu Leibe gerückt ist, nur 5000.

Friedhöfe An den Friedhöfen in Lützelburg und vor allem Gablingen gibt es ebenfalls vieles zu tun – das meiste wird aber noch zurückgest­ellt. So will Karsten Richnow erst die Zuständigk­eit für die Kapelle auf dem Gablinger Friedhof klären.

Weil das Jahr 2015 schon fortgeschr­itten ist, fragte sich Gemeindera­t Albert Eding allerdings, ob denn heuer noch alle geplanten Aufträge vergeben und abgearbeit­et werden könnten.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Die Grundschul­e Gablingen ist in Bezug auf Sanierunge­n ein Dauerthema im Gemeindera­t.
Foto: Marcus Merk Die Grundschul­e Gablingen ist in Bezug auf Sanierunge­n ein Dauerthema im Gemeindera­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany