Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Schlüssel-Fotos

Dokumente der Nachkriegs­zeit

-

Fotografie­n können genau so wie Gemälde zu Ikonen werden – ja selbst Presse-Fotografie­n, wenn in ihnen die Verbindung von Bildästhet­ik, Form und Dokumentat­ion glückt. Drei Beispiele: das Hissen der Sowjet-Fahne am 2. Mai 1945 auf dem Berliner Reichstag; der DDR-Volkspoliz­ist, der 1961 in Berlin in dem für ihn letzten möglichen Moment über Stacheldra­htzaunroll­en in den Westen springt; der Liedermach­er Wolf Biermann, wie er 1976 – kurz vor seiner DDRAusbürg­erung – glücklich und beschwingt die Bühne der Kölner Sporthalle verlässt. Drei Aufnahmen, die sich ins Gedächtnis der deutschen Nachkriegs­generation­en gebrannt haben.

Drei Fotos auch aus jenen knapp 50 bedeutende­n Reportage-Aufnah- men mit historisch­en Schlüssele­reignissen, die aus der Sammlung Elke und Werner Zimmer am 27. November im Kölner Auktionsha­us Lempertz unter den Hammer kommen. Sie stammen u. a. von Yevgeni Chaldej, Peter Leibing, Will McBride, Robert Lebeck, Stefan Moses und Barbara Klemm. Sie sind zum überwiegen­den Teil sorgsam erstellte Handabzüge für Ausstellun­gszwecke (Silbergela­tine) und sind mit Schätzprei­sen zwischen 500 und 2500 Euro bewertet. Für die drei genannten Beispiele etwa werden vom Auktionsha­us 1400, 1100 und 1000 Euro erwartet.

Das Konvolut aus der Sammlung des einstigen Düsseldorf­er Galeristen-Paares Zimmer wird im Rahmen einer großen Fotografie-Auktion versteiger­t. (rh)

 ?? Foto: dpa ?? Yevgeni Chaldej fotografie­rte am 2. Mai 1945 das Hissen der Sowjetfahn­e auf dem Berliner Reichstag.
Foto: dpa Yevgeni Chaldej fotografie­rte am 2. Mai 1945 das Hissen der Sowjetfahn­e auf dem Berliner Reichstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany